Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geht die Nachfrage zurück? |
20.09.2018 22:10:00
|
Kurz nach Präsentation von Apple: Analysten bewerten iPhone-Vorbestellungen kritisch

Letzte Woche wurden drei neue iPhone-Modelle vorgestellt. Für die beiden neuen Modelle iPhone XS und iPhone XS Max sind die Vorbestellungen schon am Laufen. Doch genau diese Vorbestellungen sehen Analysten nun kritisch.
Das günstigste Modell, das iPhone XR, ist erst ab dem 19. Oktober vorbestellbar und in der Schätzung der Analysten aussen vor gelassen.
Schwächer als das iPhone X?
Analyst Jun Zhang von Rosenblatt Securities schätzt die Anzahl der Vorbestellungen für das iPhone XS und iPhone XS Max in den ersten Tagen auf rund 10 Millionen Einheiten. Grundlage seiner Schätzung sind die Wartezeiten in den meisten Regionen, sowie das von Herstellern prognostizierte wöchentliche Produktionsvolumen. Zum Vergleich: Die Schätzung zu Vorbestellungen des iPhone X lagen letztes Jahr bei rund 12 Millionen Stück. Somit sei der Kundenansturm dieses Jahr geringer, so die Analysten von Rosenblatt Securities.
Jun Zhang geht zudem davon aus, dass der iKonzern im dritten und vierten Quartal zusammen 35 bis 36 Millionen iPhone XS und iPhone XS Max produzieren lasse. Vor einem Jahr waren das rund 36 Millionen produzierte iPhone X.
Auch andere Analysten sehen iPhone-Vorbestellungen kritisch
Analyst Ming-Chi Kuo sieht die Vorbestellungen des iPhone XS eher schwach und schliesst sich damit dem Analysten Jun Zhang an. Das neue 5,8 Zoll-Smartphone werde nur rund 10% der in diesem Jahr verkauften iPhones ausmachen, so Zhang. Anders sehe es jedoch für die grössere Version des XS aus. Das iPhone XS Max wird in etwas so stark nachgefragt, wie das vom Tech-Riesen Apple auch vorausgesehen wurde, so Kuo. Als Grund für die erhöhte Nachfrage des iPhone XS Max nennt Kuo die grössere Attraktivität der beiden anderen Modelle. Viele hätten sich bereits für das grössere Modell iPhone XS Max entschieden oder würden auf das iPhone XR, das ab Mitte Oktober vorbestellbar ist, warten, so Kuo.
Jeffrey Kvaal, Analyst bei Instinet, war jedoch etwas optimistischer. Seiner Schätzung nach werde Apple das Volumen des iPhone XS Max im Vergleich zum iPhone XS um 70% steigern. Kvaal fügte jedoch an, dass der Tech-Konzern Apple keine "geringe Verfügbarkeit" für eines der drei Modelle zu haben scheint.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend höher (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple verteuert sich am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
15.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |