Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nach Blockaden |
31.07.2023 16:00:00
|
Lufthansa-Aktie steigt: Lufthansa fordert Schadenersatz von "Letzter Generation" - Gewerkschaften erhalten Sitze im Aufsichtsrat
Der Lufthansa-Konzern verlangt Schadenersatz nach den Flughafen-Bockaden durch die "Letzte Generation".
Lufthansa äusserte sich zunächst nicht zur Schadenshöhe, die aber in die Millionen Euro gehen dürfte. Das hatte der Luftfahrt-Experte Gerald Wissel der "Rheinischen Post" gesagt. Allein bei der Lufthansa-Tochter Eurowings waren an den drei fraglichen Tagen 55 Flüge ausgefallen. Dazu kommen Flüge der Konzerngesellschaften Austrian, Swiss und Lufthansa. Auch der Flughafen Düsseldorf hatte angekündigt, seine Ansprüche durchsetzen zu wollen.
Bei allen drei Aktionen waren Mitglieder der Letzten Generation festgenommen worden, nachdem sie sich auf den Rollbahnen festgeklebt hatten. Die Polizei hatte Ermittlungen gegen die Personen aufgenommen, die nun auch als Beklagte für die Schadenersatzforderungen in Frage kommen. Anders als bei Blockaden des Strassenverkehrs könnte ein wirtschaftlicher Schaden an Flughäfen möglicherweise leichter berechnet werden. Die Fluggesellschaften Condor und Tuifly prüfen ebenfalls ihre Ansprüche, äusserten sich am Montag aber nicht zu der Frage, ob sie tatsächlich klagen wollen.
Gewerkschaften Ufo und VC erhalten drei Sitze im Lufthansa-AR
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und die Flugbegleitergewerkschaft UFO haben gemeinsam drei Sitze im Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa gewonnen. Die Delegiertenkonferenz zur Wahl der Arbeitnehmervertreter und -vertreterinnen wählte am vergangenen Freitag Arne Karstens, Finanzvorstand der VC und stellvertretender Sprecher der Konzerntarifkommission auf der Gewerkschaftsliste, sowie die UFO-Vorständin und ehemalige Lufthansa-Tarifkommissionsprecherin Sara Grubisic und den Lufthansa-Kapitän und erfahrenen Personalvertreter Tim Busse (VC) in das Kontrollgremium, wie die Gewerkschaften gemeinsam mitteilten. Beide Fachgewerkschaften waren erstmals mit einer gemeinsamen Liste angetreten, um die Belange des fliegenden Personals optimal vertreten zu können.
Der Aufsichtsrat des Konzerns besteht aus 20 Mitgliedern, von denen zehn von den Aktionären und zehn von den Arbeitsnehmern gewählt werden.
Aufgrund eines Formfehlers musste die Aufsichtsratswahl, die ursprünglich bereits im März erfolgen sollte, wiederholt werden.
Die Lufthansa-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 1,68 Prozent auf 9,18 Euro.FRANKFURT (awp international / Dow Jones Newswires)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
|
12:26 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zeigt sich am Freitagmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
XETRA-Handel: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX klettert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX steigt am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
| 12.11.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.11.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 05.11.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 03.11.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


