Intel Aktie 941595 / US4581401001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
19.08.2025 11:48:40
|
MARKT USA/Wenig verändert - Intel-Aktie steigt mit Softbank-Einstieg
Auch am Dienstag dürfte sich die Wall Street kaum von der Stelle bewegen. Der Future auf den S&P-500 zeigt sich aktuell wenig verändert. Das Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und im Anschluss den europäischen Staats- und Regierungschefs zu einem Frieden in der Ukraine blieb ergebnislos. Eine rasche Beendigung des Krieges scheint nicht in Sicht. Zudem werde gespannt auf die Rede von Fed-Chairman Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole am Freitag gewartet, heisst es.
Das Ergebnis des Symposiums dürfte nicht das sein, was der Markt erwartet, schreibt Paul Eitelman von Russell Investments in einem Kommentar. Die Äusserungen von Powell könnten weniger dovish ausfallen, als der Markt erwartet, meint der globale Chefanlagestratege. "Der Fed-Chef wägt zwischen einem gespaltenen Offenmarktausschuss und den gegenläufigen Tendenzen aus Abwärtsrisiken für die Beschäftigung und Aufwärtsrisiken für die Inflation ab", erklärt Eitelman. Russell Investments hält eine Zinssenkung durch die Fed im September für "wahrscheinlich", aber nicht für "definitiv", und sie würde eher 25 Basispunkte als 50 Basispunkte betragen.
Auf Unternehmensseite steht weiter die Intel-Aktie im Fokus. Nachdem am Vortag ein Bloomberg-Bericht, wonach die US-Regierung eine Beteiligung von 10 Prozent am Chiphersteller Intel erwägen soll, für deutliche Abgaben in der Aktie gesorgt hatten, geht es vorbörslich um 6,6 Prozent nach oben. Die japanische Softbank Group wird in den angeschlagenen US-Chiphersteller investieren. Intel gab bekannt, dass der Tech-Investor Aktien im Wert von 2 Milliarden Dollar zu einem Preis von 23 Dollar pro Aktie erwerben wird, was einem leichten Abschlag gegenüber dem Schlusskurs des Unternehmens von 23,66 Dollar entspricht. Softbank kommt damit auf etwa 87 Millionen Intel-Aktien, mit einem Anteil von etwa 2 Prozent werden die Japaner laut S&P Global Market Intelligence sechstgrösster Anteilseigner von Intel.
Daneben stehen die Quartalsergebnisse von Home Depot vor der Startglocke auf der Agenda. Die Zahlen könnten einen Ausblick auf die Situation der amerikanischen Verbraucher zu Beginn der zweiten Jahreshälfte bieten, heisst es. Die Aktie zeigt sich vor den Zahlen wenig verändert.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/cbr
(END) Dow Jones Newswires
August 19, 2025 05:48 ET (09:48 GMT)
Nachrichten zu Intel Corp.
22.09.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Intel Aktie News: Intel am Abend mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Intel Aktie News: Intel am Nachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Intel-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Intel von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Intel-Aktie trotzdem leichter: Mega-Deal in der Chipbranche - NVIDIA pumpt Milliarden in Intel (AWP) | |
19.09.25 |
Nvidia’s $5bn Intel stake turns bad finance into good money (Financial Times) | |
19.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Intel Corp.
19.09.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
25.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |