Deutsche Telekom Aktie 1026592 / DE0005557508
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Euro STOXX 50-Entwicklung |
15.09.2025 09:28:53
|
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit grünem Vorzeichen

Der Euro STOXX 50 hält am Montag an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.
Um 09:10 Uhr legt der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel um 0.47 Prozent auf 5’416.08 Punkte zu. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 4.504 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der Euro STOXX 50 0.226 Prozent stärker bei 5’402.90 Punkten, nach 5’390.71 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 verzeichnete bei 5’402.90 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 5’420.29 Einheiten.
Euro STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Der Euro STOXX 50 wies vor einem Monat, am 15.08.2025, einen Wert von 5’448.61 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, notierte der Euro STOXX 50 bei 5’290.47 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 13.09.2024, einen Wert von 4’843.99 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 10.13 Prozent zu. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 beträgt derzeit 5’568.19 Punkte. 4’540.22 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Euro STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Die Top-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Rheinmetall (+ 2.06 Prozent auf 1’935.50 EUR), Stellantis (+ 1.72 Prozent auf 8.11 EUR), Infineon (+ 1.53 Prozent auf 32.24 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0.93 Prozent auf 52.17 EUR) und Intesa Sanpaolo (+ 0.86 Prozent auf 5.53 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind hingegen SAP SE (-0.63 Prozent auf 219.50 EUR), Deutsche Telekom (-0.43 Prozent auf 29.88 EUR), Bayer (-0.39 Prozent auf 27.96 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0.16 Prozent auf 38.52 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.19 Prozent auf 533.20 EUR).
Blick in den Euro STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 176’973 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im Euro STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 271.287 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder
Im Euro STOXX 50 weist die Volkswagen (VW) vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5.97 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Eni-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.03 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
12:26 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt: DAX schwächelt (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: TecDAX steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
16.09.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
15.09.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.09.25 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.09.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ASML NV am 15.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’463.02 | 0.12% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |