Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Datensicherheit |
26.11.2021 22:07:00
|
Schwere Vorwürfe: Haben Amazon-Mitarbeiter Zugriff auf die Accounts von Prominenten?

Berichten zufolge haben Amazon-Mitarbeiter angeblich Zugriff auf die Einkaufshistorie von verschiedensten Kunden - darunter auch auf die von Prominenten.
• Ehemaliger Informationssicherheitschef berichtet von schockierendem Zustand der Sicherheitssysteme
• Amazon streitet die schweren Vorwürfe ab
Mitarbeiter haben Zugriff auf Bestellungen von Promis
Unter Berufung auf einen Bericht von Wired und Reveal, erklärt Business Insider, wie schlecht es wohl in den letzten Jahren bei dem US-amerikanischen Online-Versandhändler Amazon um die interne Datensicherheit steht. Demnach sollen selbst Mitarbeiter mit einer niedrigen Sicherheitsstufe dazu in der Lage gewesen sein, die Einkaufshistorie von verschiedensten Kunden einzusehen - darunter auch die von Prominenten. Ein ehemaliger Mitarbeiter des Unternehmens, der anonym bleiben möchte, berichtete, wie Kollegen die Einkaufsverläufe des berühmten Musikers Kanye West sowie die von nicht namentlich genannten Avengers-Stars einsehen konnten. Immer wieder soll es zu solchen Vorkommnissen kommen. Doch nicht nur Prominente sollen ausspioniert worden sein. Andere Mitarbeiter wurden wohl dabei beobachtet, die Einkäufe ihrer Ex-Partner zu durchforschen, berichtet futurezone in Berufung auf Wired.
Amazons nachlässige Datenarchitektur
Aus dem Bericht von Wired und Reveal, der vor allem auf Interviews mit ehemaligen Mitarbeiten, Memos und internen Dokumenten aus den Jahren 2015 bis 2018 basiert, geht die nachlässige Datenarchitektur Amazons hervor. Gegenüber Wired erklärte Gary Gagnon, der im Jahr 2017 Vizepräsident von Amazons Informationssicherheitsteam war, dass Amazons Sicherheitssysteme zu seinem Antritt "schockierend" waren. Alles war wie "mit Klebeband und Kaugummi zusammengehalten", so Gagon laut Business Insider gegenüber Wired.
Amazon-Sprecher weist Vorwürfe zurück
Ein Amazon-Sprecher aus den USA streitet hingegen ab, dass solche Fälle im Unternehmen vermehrt vorkommen sollen, berichtet Business Insider. In der Stellungnahme heisst es ausserdem, das Unternehmen investiere in technologische Tools und arbeite daran, den Zugriff auf genau die Daten zu beschränken, die für die Erfüllung eines Auftrags entscheidend seien. "Wir haben strenge Richtlinien für den angemessenen Zugang zu Kundendaten und verlangen von allen Kundendienstmitarbeitern, dass sie Schulungen absolvieren und die Einhaltung dieser Richtlinien bestätigen. Wir gehen allen Beschwerden über Verstösse nach und ergreifen entsprechende Massnahmen. Wir weisen die Behauptung, der Missbrauch dieser Privilegien sei ‚üblich‘, entschieden zurück.", zitiert Business Insider die Stellungnahme. Auch gegenüber Wired sagte ein Amazon-Sprecher, das Unternehmen habe "im Laufe der Jahre Milliarden von Dollar in den Aufbau von Systemen und Prozessen zum Schutz von Daten investiert" und suche ständig nach Möglichkeiten zur Verbesserung, so Business Insider.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
19.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon macht am Abend Boden gut (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
China’s rival to Amazon battles to go global after failed UK bids (Financial Times) | |
18.09.25 |
Amazon-Aktie höher: Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch (AWP) | |
18.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones legt nachmittags zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX leichter -- Asiens Börsen uneinheitlichAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich zum Wochenstart zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich etwas schwächer. Asiens Börsen finden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |