Leclanche Aktie 11030311 / CH0110303119
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SPI im Fokus |
22.09.2025 17:58:51
|
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SPI letztendlich steigen
Am ersten Tag der Woche herrschte in Zürich ein ruhiger Handel.
Am Montag schloss der SPI den Handel nahezu unverändert (plus 0.07 Prozent) bei 16’823.86 Punkten ab. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.142 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der SPI 0.074 Prozent fester bei 16’825.11 Punkten, nach 16’812.63 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’882.49 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’784.84 Zählern.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Noch vor einem Monat, am 22.08.2025, wies der SPI einen Stand von 17’039.60 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI notierte am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, bei 16’447.82 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, erreichte der SPI einen Stand von 15’893.12 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 8.41 Prozent aufwärts. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 14’361.69 Zählern.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit ams-OSRAM (+ 5.47 Prozent auf 11.37 CHF), Leonteq (+ 5.05 Prozent auf 17.46 CHF), Cicor Technologies (+ 4.79 Prozent auf 197.00 CHF), Xlife Sciences (+ 4.74 Prozent auf 19.90 CHF) und Schweizerische Nationalbank (+ 4.48 Prozent auf 3’500.00 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Rieter (-22.19 Prozent auf 41.55 CHF), SHL Telemedicine (-15.57 Prozent auf 1.03 CHF), Ypsomed (-12.11 Prozent auf 363.00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-8.16 Prozent auf 0.18 CHF) und TX Group (-5.16 Prozent auf 193.00 CHF).
SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im SPI weist die SIG Group-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 3’344’116 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 235.359 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Mit 9.46 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
|
17:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Börse Zürich: SPI am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Donnerstagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI mittags (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel: Das macht der SPI am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’545.05 | -0.47% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegen sich auf rotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


