Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Analysten überzeugt 23.01.2020 22:39:00

Wird Amazon die bisherigen Rekorde im Prime-Kunden-Bereich knacken?

Wird Amazon die bisherigen Rekorde im Prime-Kunden-Bereich knacken?

Ende Januar wird Amazon seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlichen. Anleger dürften dabei auch auf Neuigkeiten zur Entwicklung im Prime-Kunden-Bereich hoffen.

• Amazon könnte 112 Millionen Prime-Nutzer in den USA haben
• verlangsamtes, aber stetiges Wachstum
• Abo-Optionen als Wachstumstreiber

Bereits im Vorfeld der Jahresbilanz haben die Marktanalysten von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) ihre Einschätzungen für dieses Segment abgegeben und gehen von neuen Rekordmarken aus.

112 Millionen US-Nutzer

Demnach gehen die Experten davon aus, dass die Zahl der Nutzer von Amazons Prime-Angebot auch 2019 weiter deutlich gewachsen ist. Allein in den USA sollen 112 Millionen Kunden den Premiumdienst abonniert haben, so die Analysten. Damit hätten auf dem Heimatmarkt von Amazon 65 Prozent aller Kunden einen Prime-Account.

Zum Jahresende 2018 lag die Zahl der Prime-Kunden in den USA noch bei 100 Millionen und damit bereits doppelt so hoch wie noch 2015. Josh Lowitz, Partner und Mitgründer von CIRP, spricht zwar von einer Verlangsamung des Wachstums in den vergangenen Jahren, dennoch gehe es bei der Zahl der Prime-Abonnenten kontinuierlich nach oben.

Nicht ganz so optimistisch wie die Marktanalysten von Consumer Intelligence Research zeigte sich zuletzt Wedbush-Analyst Michael Pachter, der in den USA von 90 bis 95 Millionen Prime-Abonnenten ausgeht und weltweit 156 Millionen Prime-Nutzer erwartet. Gegenüber dem Magazin "Fortune" erklärte er, dass jeder dieser Kunden jährlich im Durchschnitt 100 US-Dollar zahlt.

Verschiedene Bezahlabos treiben das Wachstum an

Der Grund dafür, wieso Amazon mit seinem Prime-Service immer mehr Kunden überzeugt, liege in den verschiedenen Abo-Angeboten, die Amazon für seine Kunden bereithalte, betont Mitgründer von CIRP, Michael Levin. Demnach habe das Unternehmen eine Öffnung des US-amerikanischen Kundenmarktes erreicht, weil es flexiblere Abo-Optionen biete. 2016 hatte das Unternehmen ein Monatsabo eingeführt, wofür sich inzwischen mehr Kunden entschieden als für das in Summe günstigere Jahresabonnement. "Es war ein Hindernis für einige Kunden, die sich den Vorabpreis einer jährlichen Mitgliedschaft nicht leisten können oder wollen, und für diejenigen, die sich nicht sicher sind, dass sie alle Vorteile der Prime-Mitgliedschaft nutzen werden", so Levin weiter.

Wie detailliert fallen die Zahlen aus?

Ob Amazon einen genaueren Einblick in die Entwicklung der Prime-Kundenzahlen bieten wird, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit hatte der Internetriese Anlegern in diesem Segment wenig Details geliefert. 2018 hatte Amazon-Chef Jeff Bezos das erste - und bislang einzige - Mal Zahlen zum Prime-Kundenbereich genannt, als die Zahl der weltweiten Abokunden von Amazon die 100-Millionen-Marke überschritten hatte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 183.73 -0.16% Amazon

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}