AXA Aktie 486352 / FR0000120628
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Metaverse-Hype |
05.10.2022 22:43:00
|
Anlagetrend Metaverse: Verwaltetes Vermögen in Metaverse-Fonds übersteigt 2 Milliarden US-Dollar

Das Metaverse ist einer der jüngsten Anlagetrends, auf den nun auch zunehmend die grossen europäischen Vermögensverwalter aufspringen.
• Metaverse-Fonds verwalten mehr als 2 Milliarden US-Dollar
• Invesco, Fidelity, Franklin Templeton & Co. bieten Metaverse-Fonds an
Metaverse-Fonds verwalten mehr als 2 Milliarden US-Dollar
Einige der grössten europäischen Vermögensverwalter versuchen mit der Auflegung von Metaverse-Fonds, von dem Anlagetrend zu profitieren. Daten von Morningstar, die Financial News zur Verfügung gestellt wurden, zeigen laut der Finanznachrichtenseite einen starken Anstieg der Vermögenswerte, die von Fonds verwaltet werden, die sich auf immersive virtuelle Welten konzentrieren, sowie der Anzahl neuer Produkte, die im letzten Jahr eingeführt wurden. So habe sich die Zahl der Fonds, die sich auf das Metaverse konzentrieren, wie Financial News berichtet, in nur einem Jahr versechsfacht und die Fonds, die in das Metaversum investieren, verwalteten kürzlich weltweit mehr als zwei Milliarden US-Dollar.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Invesco: "eine der grössten Revolutionen seit der Erfindung des World Wide Web"
Der Vermögensverwalter Invesco bezeichnete den Metaverse-Hype jüngst auf seiner Website als "nicht nur eine neue Stufe der digitalen Evolution", sondern "eine der grössten Revolutionen seit der Erfindung des World Wide Web." So ist es kaum verwunderlich, dass sich Invesco sehr zuversichtlich zeigt und davon ausgeht, dass der Metaverse-Bereich in den nächsten Jahren deutlich wachsen könnte. "Schätzungen zufolge könnte sich der Wachstumsschub für die Weltwirtschaft durch Anwendungen im Zusammenhang mit virtueller und erweiterter Realität bis 2030 auf 1,4 Billionen britische Pfund belaufen", zitierte das Finanzportal Institutional Money den Invesco-Spezialisten für den Raum Asien und Schwellenländer Tony Roberts. Und so startete der Vermögensverwalter, der ein breites Spektrum an Finanzprodukten anbietet und insgesamt ein Vermögen von etwa 1,6 Billionen US-Dollar verwaltet, vor kurzem einen Fonds, der es seinen Kunden ermöglicht, in die Metaverse-Branche zu investieren.
Metaverse-Fonds im Trend
Neben Invesco legte der Facebook-Mutterkonzern Meta, der mit seiner Umbenennung seine ambitionierten Pläne zum Aufbau einer virtuellen Welt verdeutlichte, laut Blockchain News bereits im Herbst 2021 einen millionenschweren Fonds auf, der die verantwortungsvolle Entwicklung der eigenen virtuellen Welt gewährleisten solle. Auch die HBAR Foundation steckte im April Millionen in einen Metaverse-Fonds, "um Verbraucher in grossem Umfang in das Hedera-Ökosystem einzubinden und die Entwicklung von Anwendungen in wachstumsstarken Zielgebieten zu beschleunigen", wie das Unternehmen mitteilte. Ebenfalls im April gab AXA Investment Managers (AXA IM) bekannt, den AXA WF Metaverse-Fonds aufzulegen, "der in Unternehmen investieren soll, die an der Verschmelzung der virtuellen und der physischen Welt beteiligt sind." Derweil bietet Fidelity seinen Kunden die Möglichkeit, mit dem Fidelity Total Metaverse ETF oder dem Fidelity Total Metaverse ETF Fund in Unternehmen zu investieren, "von denen erwartet wird, dass sie die Entwicklung dieses virtuellen Universums vorantreiben." Auch HSBC Holdings hat, wie Reuters berichtete, einen Fonds aufgelegt, um Investitionsmöglichkeiten im Metaverse für seine reichen Kunden in Hongkong und Singapur zu nutzen. Laut HSBC konzentriere sich das Metaverse Discretionary Strategy-Portfolio auf Investitionen innerhalb des Metaverse-Ökosystems in fünf Segmenten: Infrastruktur, Computing, Virtualisierung, Erfahrung und Entdeckung sowie Schnittstellen. Daneben bietet Franklin Templeton seinen Kunden den Franklin Metaverse UCITS ETF an. Der Fonds zielt laut Franklin Templeton darauf ab, "ein Aktienengagement in börsennotierten Unternehmen auf der ganzen Welt zu bieten, die am Metaverse beteiligt sind."
Und das sind nur einige der Vermögensverwalter, die ihren Kunden die Möglichkeit bieten, in den neuen Metaverse-Trend zu investieren.
Bleibt abzuwarten, ob der Trend anhält und das verwaltete Vermögen der Metaverse-Fonds weiter so schnell wächst.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?