Aon Aktie US0373891037
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Börse: Heute im Fokus |
Geändert am: 03.02.2012 22:57:29
|
Wall Street mit Plus ins Wochenende -- Beteiligt sich EZB an Schuldenschnitt? -- SMI und Dax schlossen mit sattem Plus -- iPhones doch wieder im Verkauf -- Spaniens Banker müssen bluten
Drama bei Micron -- EZB will sich an Schuldenschnitt beteiligen -- Wall Street geht mit Gewinnen ins Wochenende -- Panasonic: Milliardenverlust erwartet -- Dax abwartend -- T-Mobile: Konsolidierung in Österreich -- Mehr Gewinn bei BT Group -- Volvo baut weniger LKW -- Airline Malev pleite -- Weko untersucht Banken-Derivate -- Asien-Börsen uneinheitlich -- Rochade im UBS-VR
EU; Einzelhandel Dezember
US; Arbeitsmarktdaten Januar
US; ISM Dienstleistungsindex Januar
US; Industrieaufträge Dezember
Estée Lauder Companies Inc.: Quartalszahlen
CH; Graubündner Kantonalbank Partizipationsscheine: Jahresabschluss
CH; Autoneum: Umsatz 2011
CH; Schweizerischer Versicherungsverband (SVV): Jahresmedienkonferenz
UK; BT Group: Quartalszahlen
IT; Italcementi: Quartalszahlen
Weitere Termine des Tages
Aktueller Blick an die Schweizer Börse
Der Schweizer Aktienmarkt reagierte auf den starken US-Arbeitsmarktbericht mit einem deutlichen Kurssprung am Nachmittag und schloss am Ende klar im Plus. Der SMI notierte bei Börsenschluss mit einem Plus von 1.47 Prozent bei 6153.31 Punkten. An der Spitze des Schweizer Leitindex notierten Adecco, UBS, Credit Suisse sowie Titel von Zurich Financial und Roche.

Die wichtigsten Indizes an der Wall Street gingen mit positiven Vorzeichen aus dem Handel. Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 1,23 Prozent bei 12.862,23 Punkten, während der NASDAQ Composite 1,61 Prozent auf 2.905,66 Zähler zulegte. Der S&P 500 zeigte eine Verbesserung um 1,46 Prozent auf 1.344,90 Punkte. Zur Meldung

Das Board of Directors des amerikanischen Speicherchip-Herstellers Micron Technology Inc. gab am Freitag bekannt, dass CEO und Chairman Steve Appleton bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist. Zur Meldung

Die Europäische Zentralbank (EZB) erwägt offenbar eine Beteiligung am Schuldenschnitt für Griechenland. Es würden derzeit noch mehrere Optionen diskutiert, wie die EZB sich mit ihren Anleihebeständen beteiligen könne, erfuhr die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag von Vertretern der Eurozone. Zur Meldung

Deutlich besser als erwartete Konjunkturdaten haben die Aktienbörsen der USA am Freitag weiter angetrieben. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) gewann in den ersten zwei Stunden 1,01 Prozent auf 12.833,43 Punkte. Damit knüpft der weltweit bekannteste Aktienindex an seinen Aufwärtstrend an, der ihn seit Jahresbeginn bereits um fünf Prozent nach oben getrieben hat.
Zur Meldung

Die spanische Regierung von Premier Mariano Rajoy hat drastische Gehaltskürzungen für Manager staatlich gestützter Banken und Sparkassen beschlossen. Sie sollten Vorbild für eine Gesellschaft werden, die «viele Opfer bringen muss», erklärte Wirtschaftsminister Luis de Guindos am Freitag auf einer Pressekonferenz.
Zur Meldung

Überraschende Wende im Patentstreit zwischen Motorola und Apple: Nachdem der Hersteller von iPhone und iPad zunächst am Freitagvormittag den Online-Verkauf mehrerer Modelle im deutschen Apple-Store gestoppt hatte, schaltete er am Nachmittag den Verkauf wieder komplett frei.
Zur Meldung

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben sich am Freitag in einem zunächst unentschlossenen Umfeld bis zur Mittagszeit für die Gewinnzone entschieden. Die Stimmung am Markt bleibt im Vorfeld des mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktberichts positiv.
Zur Meldung

Im Patentstreit mit Motorola hat Apple eine empfindliche Niederlage erlitten. Nach einer Verfügung des Landgerichts Mannheim nahm der US-Konzern am Freitag seine älteren iPhone-Modelle 3G, 3GS und 4 sowie alle UMTS-Modelle des iPads aus seinem deutschen Online-Store.
Zur Meldung

Die amerikanische Aon Corp. , der weltweit grösste Versicherungs-Broker, meldete am Freitag, dass ihr Gewinn im vierten Quartal angesichts eines leichten Umsatzwachstums um 20 Prozent gestiegen ist. Zur Meldung
Nachrichten zu Apple Inc.
|
21.11.25 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Apple Aktie News: Apple zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Apple will need to move on from the Tim Cook gravy train (Financial Times) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel hätte eine Investition in Apple von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones gibt nachmittags nach (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 03.02.12 | Non-manufacturing PMI |
| 03.02.12 | HSBC China Service PMI |
| 03.02.12 | Index-Service für Einkaufsleiter |
| 03.02.12 | Einkaufsmanagerindex Service |
| 03.02.12 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
| 03.02.12 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
| 03.02.12 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 03.02.12 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.02.12 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.02.12 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.02.12 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.02.12 | Index-Service für Einkaufsleiter |
| 03.02.12 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
| 03.02.12 | Dienstleistungen Einkaufsleiterindex |
| 03.02.12 | Einkaufsmanagerindex Services |
| 03.02.12 | Einkaufsmanagerindex Services |
| 03.02.12 | Handelsbilanz |
| 03.02.12 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
| 03.02.12 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
| 03.02.12 | Einkaufsmanagerindex Services |
| 03.02.12 | Einzelhandelsumsätze (YoY) |
| 03.02.12 | Einzelhandelsumsätze (MoM) |
| 03.02.12 | Währungsreserven, USD |
| 03.02.12 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
| 03.02.12 | Arbeitslosenrate |
| 03.02.12 | Durchschn. Einkünfte pro Stunde (MoM) |
| 03.02.12 | Nicht-langwirtschaftliche Beschäftigung |
| 03.02.12 | Arbeitslosenrate |
| 03.02.12 | Durchschn. stündliches Einkommen (YoY) |
| 03.02.12 | Durchschn. wöchentliche Stunden |
| 03.02.12 | Verbraucherzuversicht |
| 03.02.12 | ISM Nicht-Produktion |
| 03.02.12 | Werkaufträge |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’065.89 | -10.94 | -0.27 | |
| Kupferpreis | 10’685.50 | -103.50 | -0.96 | |
| Nickelpreis | 14’280.00 | -90.00 | -0.63 | |
| Orangensaftpreis | 1.42 | -0.10 | -6.50 | |
| Palladiumpreis | 1’380.00 | -7.50 | -0.54 | |
| Silberpreis | 50.04 | -0.64 | -1.26 | |
| Sojabohnenpreis | 11.27 | 0.04 | 0.36 | |
| Weizenpreis | 189.75 | 0.50 | 0.26 | |
| Zinkpreis | 3’119.00 | -21.00 | -0.67 | |
| Zuckerpreis | 0.15 | 0.82 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’091.87 | -0.80% | |
| Dow Jones | 46’245.41 | 1.08% | |
| EURO STOXX 50 | 5’515.09 | -0.98% | |
| CAC 40 | 7’982.65 | 0.02% | |
| NIKKEI 225 | 48’625.88 | -2.40% | |
| Hang Seng | 25’220.02 | -2.38% | |
| OMXS30 | 2’699.35 | -0.10% | |
| S&P 100 | 3’314.10 | 0.73% | |
| EURONEXT 100 | 1’674.30 | -0.70% | |
| NYSE International 100 | 9’020.05 | -1.75% | |
| DAXglobal BRIC | 927.21 | -0.32% | |
| IBX 50 | 10’092.34 | 0.21% | |
| DAXglobal Asia | 1’012.90 | -0.27% | |
| DAX Kursindex | 8’651.18 | -0.80% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


