Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 03.12.2012 22:56:13
|
Wall Street endet mit Verlusten -- OC Oerlikon verkauft an Chinesen -- SMI schliesst freundlich -- SIX-Umsätze legen zu -- UBS und Credit Suisse planen Negativzinsen
Dax: Ernüchterung gegen Handelsende -- Neuer Interroll-Finanzchef -- Europa-Börsen: Leichte Zugewinne -- Osteuropa-Börsen uneinheitlich -- Spanien beantragt Milliarden für Bankenrettung -- Aktien im Fokus: EADS und Rheinmetall -- Fraport mit Ausbau in Warteschlaufe -- Audi knackt US-Verkaufsrekord -- News Corp: Murdoch konkretisiert Aufspaltung -- VW steigert US-Absatz -- UBS erhöht Lohnsumme -- NSN verkauft Glasfasersparte
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag den Beginn der Handelswoche mit einem Plus abgeschlossen. Der Leitindex SMI kletterte zunächst auf ein neues Jahreshöchst von 6'874,04 Zählern. Getragen wurde die Kurshausse am Vormittag primär von guten Konjunkturdaten aus China, wo der Einkaufsmanagerindex auf den höchsten Stand seit sieben Monaten geklettert war. Zudem stützten der geplante Anleihenrückkauf der griechischen Regierung und die sinkenden Zinssätze langläufiger Hellas-Anleihen das Sentiment.
Am Nachmittag kehrte jedoch die Stimmung der Anleger: Wegen der US-Daten zum Einkaufsmanagerindex ISM glitt das Schweizer Blue-Chip-Barometer ab. Der Konjunkturindikator fiel auf 49,5 von 51,7 Punkten im Vormonat und weist aufgrund der Unterschreitung der 50-Punkte-Marke auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Tätigkeit hin. Bis gegen Handelsschluss büsste der SMI damit den Grossteil der Kursgewinne wieder ein.
Zur Meldung | Zur SMI-Übersicht
22:16 Uhr: Aktien New York - Schluss: Verluste
Die Wall Street legte wegen schwachen US-Konjunktursignalen und der weiterhin ungelösten Haushaltsfrage einen schwachen Wochenauftakt hin.
Zur Meldung
20:11 Uhr: OC Oerlikon an Chinesen
Der Industriekonzern OC Oerlikon verkauft an die chinesische Jinsheng Gruppe.
Zur Meldung
19:29 Uhr: Neuer Interroll-Finanzchef
Der Förder- und Lagertechnikkonzern hat einen neuen Finanzchef bestimmt. So übernimmt Daniel Bättig auf den 1. März 2013 den Posten des CFO, wie das Unternehmen mitteilt.
Zur Meldung
19:26 Uhr: SIX-Umsätze legen zu
Mit 71,3 Milliarden Franken ist der im November an der Schweizer Börse SIX und an der Derivatebörse Scoach erzielte Handelsumsatz im Vergleich zum Oktober um 0,3 Prozent höher ausgefallen.
Zur Meldung
19:10 Uhr: Osteuropa-Börsen uneinheitlich
Die osteuropäischen Börsen sind uneinheitlich in die neue Handelswoche gestartet. Während der Handel in Warschau und Moskau mit Gewinnen endete, gingen die Leitindizes in Prag und Budapest jeweils etwas leichter ins Ziel.
Zur Meldung
18:59 Uhr: CS und UBS planen Negativzinsen
Laut Medienberichten wollen die beiden Grossbanken zum Jahresende die Cash-Clearing-Bestände genau beobachten - und nötigenfalls Gebühren erheben.
Zur Meldung
18:31 Uhr: Europa-Börsen: Leichte Zugewinne
Nach zwischenzeitlich deutlichen Gewinnen sind die europäischen Börsen am Montag letztlich doch verhalten in die neue Woche gestartet. Angesichts schwacher Konjunktursignale aus den USA büsste der EuroStoxx 50 einen Grossteil seiner Gewinne wieder ein.
Zur Meldung
18:25 Uhr: Spanien beantragt Milliarden für Bankenrettung
Der spanische Bankensektor muss saniert werden: Nun hat die Regierung in Brüssel offiziell die Zahlung von 40 Milliarden Euro angefordert.
Zur Meldung
18:13 Uhr: Ernüchterung nach Dax-Jahreshoch
Nachdem der Dax am frühen Nachmittag den höchsten Stand seit anderthalb Jahren erreicht hatte, bröckelten die Kurse im Anschluss an enttäuschende Daten zur Stimmung in der US-Industrie spürbar.
Zur Meldung
18:05 Uhr: Aktie im Fokus: Rheinmetall
Rheinmetall-Papiere haben nach einem Bericht über ein Interesse Saudi-Arabiens an Radpanzern zu den mitunter grössten Gewinnern unter den deutschen Nebenwerten gezählt.
Zur Meldung
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
25.09.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Investoren trennen sich am Nachmittag vermehrt von Deutsche Bank (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Mittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) |