Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Vergütungs-Paket 30.04.2021 21:16:00

Dank starker Tesla-Bilanz: Elon Musk sichert sich Millionen Tesla-Aktien

Dank starker Tesla-Bilanz: Elon Musk sichert sich Millionen Tesla-Aktien

Am Montagabend hat Elektroautobauer Tesla seine Konzernbilanz für das erste Quartal offengelegt und damit jegliche Erwartungen übertroffen. Doch nicht nur das Unternehmen selbst konnte mehr Gewinn für sich verbuchen, die erreichten Ziele könnten Tesla-CEO Elon Musk in neue Sphären unter den Superreichen heben.

• Tesla schafft kräftigen Gewinnsprung in erstem Quartal
• Musk könnte sich Milliarden-Dollar-Paket sichern

Die vorgelegte Erstquartalsbilanz des Elektroauto-Riesen Tesla sorgte ohne Zweifel für Aufsehen an den weltweiten Börsen. Nicht nur, dass Tesla einen kräftigen Gewinn- und Umsatzsprung verzeichnen konnte, gewinnseitig verzeichnete der Autobauer ein Rekordquartal. Hinzu kommt, dass die Überschüsse jedoch nicht nur mit elektrischen Fahrzeugen oder Solarpaneelen gemacht wurden.

Bitcoin schiebt Tesla-Bilanz an

Als Tesla verkündete, mehr als eine Milliarde US-Dollar in Bitcoin zu investieren, hob diese Meldung die Kryptowährung in neue Höhen. Daraus zog das Unternehmen recht zeitnah einen finanziellen Nutzen. Denn allein mit einem Teilverkauf des erst im Februar angekündigten Bitcoin-Investments konnte Tesla rund 100 Millionen US-Dollar Gewinn einstreichen.

Tesla erreicht Ziele - und Musk darf Tesla-Aktien für je 70 US-Dollar kaufen

Anders als viele Konzernlenker erhält Elon Musk bei Tesla kein regelmässiges Gehalt. Stattdessen wurde seine Vergütung in seinem 10-Jahres-Arbeitsvertrag von 2018 an den Erfolg des Unternehmens geknüpft. Den Erfolg wollte Tesla dann mit Hilfe des Börsenwertes, Umsatz- und Gewinnzielen messen. Nun hat Tesla unter Musks Führung wieder dafür wichtige Marken reissen können. Mit der aktuellen Bilanz sei der ambitionierte Visionär berechtigt, Auszahlungsoptionen in Höhe von zusammen rund 11 Milliarden US-Dollar auszuüben, berichtet Reuters. Genauer betrachtet handelt es sich dabei nun um die fünfte und sechste Tranche des 2018 ausgehandelten Vergütung-Pakets. Das Paket beinhaltet insgesamt zwölf Tranchen. Jede einzelne dieser Tranchen bedeuten für Musk das Recht, jeweils 8,4 Millionen Tesla-Aktie für je 70 US-Dollar das Stück zu kaufen. Gerechnet mit dem Montagsschluss an der NASDAQ von rund 738 US-Dollar könnte Musk an einem öffentlichen Wiederverkauf für jede Tranche rund 6,2 Milliarden US-Dollar verdienen. Summa summarum würde das für Musk ein Plus von mehr als 12 Milliarden US-Dollar auf seinem Konto bedeuten. Damit würde Elon Musk im Bloomberg Billionaires Index (Stand 29. April 2021) jedoch immernoch knapp hinter Amazon-Gründer Jeff Bezos als reichsten Mensch der Welt zurück bleiben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Joe Corrigan/Getty Images,Joshua Lott/Getty Images,Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Alberto E. Rodriguez/WireImage/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 334.95 -1.17% Tesla

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 115’522.8671 -1’619.1656
-1.38
BTC/EUR 98’354.4362 -1’000.5160
-1.01
BTC/CHF 91’871.4084 -959.0840
-1.03
BTC/JPY 17’089’990.8708 -241’094.7782
-1.39
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.82
EUR/BTC 0.0000 0.0000
1.07
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.48
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.07
USD/BTC 0.0000 0.0000
1.36
BTC/GBP 85’731.2525 -679.0365
-0.79

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}