PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Funktionen |
16.09.2025 22:11:00
|
PayPal-Aktie im Minus: Neue Features für Krypto und personalisierte Links

Mit Links startet PayPal eine neue Funktion für einfache Geldtransfers. Gleichzeitig bereitet das Unternehmen die Integration von Kryptowährungen in Peer-to-Peer-Zahlungen vor.
• Geplante Krypto-Integration mit Bitcoin, Ethereum & Stablecoins
• Steuerliche Transparenz: Private Zahlungen bleiben privat
Einführung von PayPal Links
PayPal revolutioniert den Markt für Peer-to-Peer-Zahlungen mit der Einführung von PayPal Links - einer neuen Funktion, die es Nutzern ermöglicht, über individualisierte, einmalige Links Geld zu senden und zu empfangen. Diese Links können in jeder Konversation geteilt werden, was den Geldtransfer erheblich vereinfacht.
Diese Neuerung folgt kurz nach der Vorstellung von PayPal World, einer globalen Plattform, die die bedeutendsten digitalen Zahlungssysteme und Wallets weltweit miteinander verbindet. US-amerikanische Nutzer können die personalisierten Zahlungslinks ab sofort erstellen, während die internationale Expansion nach Grossbritannien, Italien und in weitere Märkte noch im laufenden Monat beginnt.
Integration von Kryptowährungen
Das Unternehmen plant zudem, Kryptowährungen direkt in den neuen Peer-to-Peer-Zahlungsprozess innerhalb der App zu integrieren. Dies wird es PayPal-Nutzern in den USA erleichtern, Bitcoin, Ethereum, PYUSD und andere Währungen an PayPal, Venmo und eine wachsende Anzahl digitaler Wallets zu senden, die Kryptowährungen und Stablecoins unterstützen.
"Seit 25 Jahren revolutioniert PayPal den Geldtransfer zwischen Menschen. Jetzt machen wir den nächsten grossen Schritt", wird Diego Scotti, General Manager der Consumer Group bei PayPal, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. "Ob SMS, Messaging oder E-Mail - Ihr Geld folgt Ihren Gesprächen. In Kombination mit PayPal World ergibt sich ein unschlagbares Wertversprechen: Es ist überall dort sichtbar, wo Menschen sich verbinden, und ermöglicht es Ihnen, mühelos Zahlungen an Freunde und Familie zu leisten, egal wo sie sich befinden oder welche App sie nutzen."
Steuerliche Transparenz bei privaten Transaktionen
PayPal betont, dass die erweiterten Funktionen auch mehr Sicherheit bei persönlichen Zahlungen bieten. Überweisungen an Freunde und Familie über Venmo und PayPal bleiben von der 1099-K-Meldepflicht ausgenommen. Nutzer erhalten keine Steuerformulare für Geschenke, Rückerstattungen oder geteilte Ausgaben, wodurch private Zahlungen auch privat bleiben.
Das Peer-to-Peer-Segment entwickelt sich für PayPal weiterhin positiv. Im zweiten Quartal verzeichnete das Gesamtvolumen an P2P- und anderen Verbraucherzahlungen ein Wachstum von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Venmo erreichte das stärkste TPV-Wachstum (Total Payment Volume) seit drei Jahren.
Mit der nahtlosen Interoperabilität von PayPal World soll die Bedeutung von P2P-Zahlungen zukünftig weiter zunehmen, da PayPal und Venmo Milliarden von digitalen Geldbörsen weltweit verbinden werden.
PayPal-Aktie im Fokus
Die PayPal-Aktie gab am Dienstag im NASDAQ-Handel 0,39 Prozent auf 66,85 US-Dollar ab. Seit Jahresbeginn haben die Anteilsscheine mehr als 20 Prozent an Wert verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
12:29 |
PayPal Aktie News: PayPal fällt am Mittag (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
PayPal Aktie News: PayPal gewinnt am Abend (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
S&P 500-Papier PayPal-Aktie: So viel Verlust hätte ein PayPal-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
KI: PayPal und Google schliessen sich bei künstlicher Intelligenz zusammen (Spiegel Online) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
PayPal am 16.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 116’416.9259 | -725.1068 | -0.62 | |
BTC/EUR | 99’149.0361 | -205.9161 | -0.21 | |
BTC/CHF | 92’660.0731 | -170.4193 | -0.18 | |
BTC/JPY | 17’247’474.4942 | -83’611.1547 | -0.48 | |
BTC/GBP | 86’384.3859 | -25.9031 | -0.03 | |
ETH/USD | 4’517.7768 | -73.1139 | -1.59 | |
ETH/EUR | 3’847.6640 | -46.1367 | -1.18 | |
ETH/CHF | 3’595.8476 | -42.2542 | -1.16 | |
ETH/GBP | 3’352.3078 | -34.1810 | -1.01 | |
ETH/JPY | 669’320.5398 | -9’898.6734 | -1.46 | |
PYUSD/EUR | 0.8506 | 0.0029 | 0.35 | |
PYUSD/JPY | 147.9574 | 0.0977 | 0.07 | |
PYUSD/GBP | 0.7411 | 0.0038 | 0.52 | |
PYUSD/CHF | 0.7953 | 0.0034 | 0.42 | |
PYUSD/USD | 0.9996 | 0.0002 | 0.02 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |