Boeing Aktie 913253 / US0970231058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
26.09.2025 14:57:36
|
Presse: Luftfahrtaufsicht will Beschränkungen für Boeing 737 Max lockern
NEW YORK/SEATTLE (awp international) - Der kriselnde Flugzeughersteller Boeing kann sich laut einem Pressebericht auf eine Lockerung der Auflagen für den Bau seiner 737-Max-Jets freuen. So solle Boeing einige Sicherheitsüberprüfungen an neu produzierten Mittelstreckenjets der Reihe wieder selbst vornehmen dürfen, berichtet das "Wall Street Journal" am Freitag und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte die Auflagen verhängt, nachdem eine Boeing 737 Max Anfang 2024 nur knapp einem Unglück entgangen war und etliche Qualitätsmängel in der Produktion aufgeflogen waren.
Seitdem hatten Kontrolleure der FAA jede neu gebaute Maschine selbst überprüft. Zudem darf Boeing seither höchstens 38 Jets der Reihe fertigen, um die Anforderungen an Qualität und Sicherheit zu erfüllen. Nun wolle die Behörde diese Grenze anheben, berichtete die Zeitung. Boeing-Chef Kelly Ortberg hatte zuletzt den Wunsch geäussert, die Produktion auf monatlich 42 Maschinen steigern zu dürfen.
Eine Entscheidung über die Sicherheitschecks werde möglicherweise noch an diesem Freitag veröffentlicht, schreibt das "Wall Street Journal". Die Aufgaben sollten schrittweise von den FAA-Kontrolleuren auf Boeing übertragen werden. Wann eine Erhöhung des Produktionslimits greifen soll, sei aber noch offen.
Im Januar 2024 hatte eine Boeing 737 Max 9 im Steigflug ein türgrosses Rumpfteil verloren. Durch Glück wurde kein Insasse ernsthaft verletzt. Die Piloten konnten die Maschine wieder sicher landen. Vor und nach dem Beinahe-Unglück waren bei Boeing immer wieder Produktions- und Qualitätsmängel aufgetaucht. Nach dem Zwischenfall griffen die Behörden durch.
Schon einige Jahre zuvor die 737 Max Boeing mit zwei Abstürzen Ende 2018 und Anfang 2019 in eine schwere Krise befördert. Bei den Unglücken starben insgesamt 346 Menschen. Als eine Ursache galt eine fehlerhafte Steuerungssoftware, die der Hersteller bei dieser jüngsten Generation seiner 737-Reihe eingeführt hatte. In der Folge mussten die 737-Max-Maschinen weltweit mehr als 20 Monate lang am Boden bleiben, bis Boeing einige technische Verbesserungen vorgenommen hatte./stw/stk
Nachrichten zu Boeing Co.
18:01 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
18:01 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
17:27 |
Luftfahrtaufsicht lockert Beschränkungen für Boeing - Aktie legt zu (AWP) | |
16:29 |
Boeing Aktie News: Boeing steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
16:02 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
16:02 |
Handel in New York: S&P 500 beginnt Freitagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
14:57 |
Presse: Luftfahrtaufsicht will Beschränkungen für Boeing 737 Max lockern (AWP) | |
25.09.25 |
Boeing Aktie News: Boeing am Abend mit Kursverlusten (finanzen.ch) |