ABB Aktie 1222171 / CH0012221716
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| STOXX 50 im Fokus |
25.11.2025 09:28:52
|
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen
Die positiven Entwicklungen vom Vortag setzen sich auch aktuell fort.
Am Dienstag verbucht der STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX Gewinne in Höhe von 0.18 Prozent auf 4’711.26 Punkte. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0.073 Prozent stärker bei 4’706.25 Punkten, nach 4’702.84 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des STOXX 50 lag am Dienstag bei 4’718.84 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4’706.25 Punkten erreichte.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wurde am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, mit 4’783.74 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 25.08.2025, lag der STOXX 50 noch bei 4’605.09 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.11.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’308.99 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 8.58 Prozent zu Buche. Bei 4’897.91 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Zählern erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Rheinmetall (+ 2.11 Prozent auf 1’473.50 EUR), Airbus SE (+ 1.35 Prozent auf 202.75 EUR), Novartis (+ 0.99 Prozent auf 104.02 CHF), UBS (+ 0.84 Prozent auf 30.00 CHF) und Deutsche Telekom (+ 0.40 Prozent auf 27.31 EUR). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind hingegen SAP SE (-1.25 Prozent auf 204.90 EUR), RELX (-0.68 Prozent auf 30.50 GBP), Zurich Insurance (-0.46 Prozent auf 562.60 CHF), Richemont (-0.39 Prozent auf 165.85 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0.32 Prozent auf 55.58 CHF).
STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im STOXX 50 ist die HSBC-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 1’198’550 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 323.259 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte
Die BNP Paribas-Aktie weist mit 6.94 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die BNP Paribas-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.17 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
|
09:29 |
Siemens Aktie News: Siemens am Vormittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Siemens Aktie News: Anleger schicken Siemens am Nachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Handel in Europa: So steht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
EQS-CMS: Siemens Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
|
24.11.25 |
EQS-CMS: Siemens Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
|
24.11.25 |
Siemens Aktie News: Siemens reagiert am Mittag positiv (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens AG
| 24.11.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.11.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 18.11.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 17.11.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.11.25 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| STOXX 50 | 4’708.08 | 0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag etwas leichter. Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich ebenso im Minus. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


