Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Weiterhin zuversichtlich 08.12.2018 21:08:00

Tech-Investorin: Kaufen Sie Apple-Aktien - trotzt besserer Fundamentaldaten Microsofts

Tech-Investorin: Kaufen Sie Apple-Aktien - trotzt besserer Fundamentaldaten Microsofts

Vor wenigen Tagen hat Microsoft einen Achtungserfolg erzielt und Apple für kurze Zeit als wertvollsten Konzern der USA abgelöst. Und während viele Experten schon eine dauerhafte Wachablösung an der Spitze erwarten, wettet eine Investorin weiter auf Apple.

Apple scheint - zumindest unter Anlegern - an Strahlkraft verloren zu haben. Schuld sind Sorgen um den Verkaufsschlager iPhone, von dem sich der Techkonzern noch immer nicht unabhängig machen könnte und das für einen Grossteil des Geschäftserfolges verantwortlich bleibt. Seit Wochen kursieren Spekulationen über eine schwache Nachfrage nach den neuen iPhone-Modellen und Anleger haben reihenweise Apple-Aktien aus ihren Depots geschmissen. Die Folge: Ein Minus von rund acht Prozent innerhalb eines Monats. Die Microsoft-Aktie hat im selben Zeitraum mehr als fünf Prozent zugelegt und ist in Sachen Marktktapitalisierung dem iKonzern direkt auf den Fersen. In der vergangenen Woche konnte Microsoft Apple an der Spitze der wertvollsten Konzerne bereits vorübergehend ablösen.

Doch während immer mehr Experten die Wandlung Microsofts vom Softwareanbieter zum integrierten Cloud-Konzern loben, scheint Apple die Loslösung vom iPhone und die Etablierung neuer, rentabler Geschäftsbereiche nur zögerlich zu gelingen. Dennoch warnt Nancy Tengler von Heartland Financial davor, den Konzern von Tim Cook bereits abzuschreiben - und rät stattdessen gerade zum derzeitigen Zeitpunkt zum Einstieg.

Eine "interessante Zeit", Apple-Aktien zu kaufen

Zwar habe Microsoft derzeit eindeutig die besseren Fundamentaldaten, sie sei aber nicht gewillt, Apple schon abzuschreiben, so die Expertin gegenüber CNBC. Tengler selbst hält Anteile an beiden Unternehmen und sei eigenen Angaben zufolge derzeit "näher am Verkauf von Microsoft und dem Kauf von Apple-Aktien". Es sei eine "interessante Zeit", Apple-Aktien zu kaufen, so Tengler weiter.

Dabei betont sie, der Markt müsse sich daran gewöhnen, dass die iPhone-Verkäufe flacher ausfallen würden und es weniger Transparenz gebe. Erst kürzlich hatte der iKonzern bekannt gegeben, künftig keine Abverkaufszahlen für seine Geräte mehr nennen zu wollen. Man müsse nun darauf schauen, was "das nächste grosse Ding" werde, betont die Expertin. Finden werde man dies in Apples Service-Segment, aber möglicherweise werde auch etwas kommen, "mit dem noch keiner rechnet", betont die Expertin und verweist dabei insbesondere auf Apples Smartwatch Apple Watch, die sie als "heimlichen Outperformer" bezeichnet.

Kritik an Analysten

Dass Apple die Verkaufszahlen für seine Geräte nicht mehr öffentlich machen will, findet Tengler - im Vergleich zu vielen Marktanalysten - dabei weniger schlimm. "Die Wall Street wird peinlich. Sie ist wie eine verachtete Frau. Wenn sie nicht die Informationen bekommt, die sie will, dann trägt sie dick auf", so die Expertin weiter. Für sie sei all dies kein Grund, Apple aus dem Depot zu werfen. Apple werde den Übergang zum "next big thing" schaffen, auch wenn es möglicherweise etwas Zeit kosten werde, zeigt sich der CIO von Heartland Financial zuversichtlich. Wer als Investor Geduld beweise, für den werde sich das Warten lohnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com,istock/samxmeg,Anton_Ivanov / Shutterstock.com,Novikov Aleksey / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}