NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Brief an Investoren |
21.07.2024 17:49:00
|
Verkauf von NVIDIA-Aktien - Cathie Wood rechtfertigt ihre Investmentstrategie und die verpasste KI-Chance

Angesichts der enttäuschenden Entwicklung des Flaggschiff-ETFs von ARK Invest sieht sich Starinvestorin Cathie Wood zu einer Rechtfertigung ihrer Investmentstrategie veranlasst. Auch auf verpasste Chancen bei KI-Liebling NVIDIA geht Wood dabei ein.
• Schwache Performance bedingt durch Geldpolitik
• Verteidigung der NVIDIA-Aktienverkäufe
In einem Brief an Investoren, der auf der Webseite von ARK Investment Management veröffentlicht wurde, nimmt die Gründerin und Chefin des Unternehmens die schwache Performance des Flaggschifffonds ARK Innovation ETF unter die Lupe. Dabei hat sie einen Grund für die enttäuschende Entwicklung ausgemacht, verspricht aber zeitgleich, dass sich die Lage bald ändern dürfte.
Wood verweist auf Zinsschock
"Da ich selbst in unsere Fonds investiert, weiss ich, dass Volatilität frustrierend und beunruhigend sein kann", startet Wood ihr Schreiben. Der Flaggschiff-Fonds des Unternehmens, der ARKK, sei "überproportional vom rekordverdächtigen Zinsschock im Jahr 2022 betroffen" und bleibe um 72 Prozent unter seinem Höchststand, "während breit angelegte Benchmarks wie der S&P 500 - angetrieben von sehr wenigen Aktien - Allzeithöchststände erreichen", fasst die Investorin die aktuelle Lage zusammen.
Sie sei sich voll und ganz bewusst, dass das makroökonomische Umfeld und ausgewählte Aktien die jüngste Performance herausgefordert hätten, dennoch verteidigt sie die Strategie, die ARK mit seinem Themen-ETF verfolgt. "Unsere Überzeugung und unser Engagement für Investitionen in disruptive Innovationen haben nicht nachgelassen."
Blockbuster-Periode bei den Renditen erwartet
Viele Aktien, die mit wirklich bahnbrechenden Innovationen in Verbindung gebracht werden, hätten sich in einem tiefen Deep Value-Bereich angesiedelt. Doch das soll nicht so bleiben. Sobald die US-Notenbank ihre Geldpolitik ändert und die Zinsen wieder senkt, rechnet Wood mit einer Umkehr der aktuellen Lage: "Wir glauben, dass - wenn die Zinssätze sinken - die differenzierten disruptiven Innovationsstrategien von ARK überproportional profitieren dürften, wie sie es im vierten Quartal 2023 und während der Coronavirus-Krise getan haben."
Jetzt auszusteigen, hält Wood für den falschen Weg: "Ein Ausstieg aus unseren Strategien würde zu Verlusten führen, die sich in den nächsten Jahren durch niedrigere Zinssätze und eine Rückkehr zum Mittelwert in bedeutende Gewinne verwandeln sollten", schrieb sie weiter. "Wir sind entschlossen!"
NVIDIA: Grössere Chance verpasst?
Auch zum Marktvorwurf, sie habe die enormen Chancen verpasst, die sich durch ein grösseres Investment in den KI-Gewinner NVIDIA ergeben hätten, nimmt die ARK-Chefin in ihrem Brief Stellung.
Immerhin hatte die Starinvestorin in den vergangenen Quartalen die Beteiligung ihrer Investmentgesellschaft an dem Chiphersteller sukzessive gekappt und dies in der Vergangenheit unter anderem mit der hohen Bewertung von NVIDIA begründet. Seitdem hat die NVIDIA-Aktie ihre Rally aber ebenso kontinuierlich fortgesetzt, wie Wood die Papiere aus dem Depot warf.
In ihrem Brief würdigte sie den Chiphersteller und unterstrich den bedeutenden Beitrag von NVIDIA zur Leistung von ARK seit seiner Gründung im Oktober 2014. Das Unternehmen sei ein entscheidender Akteur im KI-Bereich. "Schon früh haben wir NVIDIA als den führenden "Picks and Shovels"-Anbieter im KI-Bereich identifiziert", schrieb Wood. Trotz des scheinbar ungebrochenen Anlegerinteresses verteidigte Wood die Strategie, die sie mit dem ARKK bei NVIDIA verfolgt hat. "Angesichts hoher und möglicherweise unerfüllter kurzfristiger Erwartungen werden Kunden wahrscheinlich ihre KI-Strategien überdenken, was NVIDIAs Geschäft kurzfristig in Schwierigkeiten bringen wird", prophezeite sie weiter. Darüber hinaus würden "Wettbewerber - darunter einige von NVIDIAs eigenen Kunden - "auf Marktanteile abzielen mit Produkten, die "gut genug" seien zu einem geringeren Preis und niedrigeren Margen.
Für KI-Investments im Allgemeinen zeigt sich die auf disruptive Industrien spezialisierte Investorin aber weiter zuversichtlich - insbesondere auch, was die Investments ihres Unternehmens betrifft. "Wir investieren in den gesamten KI-Stack, von Chips über Cloud-Plattformen bis hin zu hochkonvergenten KI-Anwendungen. Wir sind davon überzeugt, dass es für Anleger wichtig ist, Zugang zu diesem Spektrum an KI-Möglichkeiten zu haben, und nicht nur zu der Ebene, die heute grosse Aufmerksamkeit erregt", so Wood mit einem Seitenhieb auf NVIDIA weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
03:08 |
Nvidia and OpenAI are mostly performing for the algorithm (Financial Times) | |
22.09.25 |
Wdh: Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken (AWP) | |
22.09.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet die Montagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
100-Milliarden-Dollar-Investition in OpenAI schiebt NVIDIA-Aktie auf neues Rekordhoch (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken (AWP) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |