Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Chevron Aktie 1281709 / US1667641005

Tech-Blase? 26.03.2021 21:18:00

Warren Buffett und Ron Baron verkaufen Aktien von Apple und Tesla - Warnsignal für Anleger?

Warren Buffett und Ron Baron verkaufen Aktien von Apple und Tesla - Warnsignal für Anleger?

Milliardenschwere Grossinvestoren wie Warren Buffett und Ron Baron haben ihre Investments in ihre langjährige Lieblingsaktien Apple und Tesla reduziert. Welche Lehren können Anleger daraus ziehen?

• Buffett und Baron trennen sich von Lieblings-Aktien
• Sektor-Rotation könnte stärker werden
• Keine Tech-Blase

Wie aus Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, hat sich Berkshire Hathaway, die Investmentgesellschaft von Starinvestor Warren Buffett, im vierten Quartal 2020 von 57,16 Millionen Apple-Anteilen getrennt. Die verbliebenen Apple-Aktien machen immerhin noch satte 43,62 Prozent in seinem Portfolios aus, das ist ungeschlagen der erste Platz. Auf der anderen Seite erwarb das Orakel von Omaha 48,5 Millionen Anteile des Ölkonzerns Chevron.

Damit war Buffett nicht der einzige Grossinvestor, der sein Engagement im Tech-Sektor reduzierte. So hat beispielsweise der milliardenschwere Tesla-Bulle Ron Baron 1,8 Millionen Aktien des Elektroautoherstellers abgestossen, obwohl er seit Jahren ein grosser Fan des Unternehmens ist und langfristig sogar eine Tesla-Marktkapitalisierung von zwei Billionen Dollar für möglich hält.

Sektor-Rotation

Die beiden Milliardäre sind anscheinend der Meinung, dass das Gewicht ihrer Lieblingsaktien in ihrem Depot zu schwer geworden war. Dass sie zu diesem Schluss kamen und ihr Engagement nun reduzieren, ist der massiven Sektor-Rotation geschuldet, die im vierten Quartal 2020 an Fahrt gewann: Bei zuvor stark gestiegenen und dadurch oft hoch bewerteten "Mode-Aktien" insbesondere der Tech-Branche werden auf breiter Front Gewinne mitgenommen. Dagegen wenden sich die Anleger nun wieder stärker solchen Unternehmen zu, die von der erwarteten Konjunkturerholung sowie den erhofften Nachholeffekten auf Seiten der Konsumenten profitieren dürften. Dazu zählt unter anderem auch die Energie-Branche.

Diesem Trend schliessen sich Buffett und Baron anscheinend an. Sie klammern sich nicht emotional an Aktien, mit denen sie in der Vergangenheit erfolgreich waren, sondern schauen in die Zukunft.

Zurückzuführen ist die Sektor-Rotation zum einen auf einen wachsenden Konjunkturoptimismus, zu dem neben der laufenden Impfkampagne auch die Hoffnung auf das von US-Präsident Biden geplante Stimulus-Paket beiträgt. Hinzu kommen aber auch zunehmende Inflationsängste, die steigende Anleiherenditen zur Folge hatten. Dies belastet den Tech-Sektor besonders schwer.

Keine Tech-Blase

Laut Nick Colas war in 2020 so viel Kapital in den Tech-Sektor geflossen, dass nun eine weitere rabiate und schnelle Rotation nicht auszuschliessen sei. Eine Tech-Blase sei dies jedoch nicht.

Wie der US-Sender "CNBC" berichtete, hat der Mitgründer von DataTrek Research hierzu kürzlich mehrere hundert Investoren - einschliesslich institutioneller Anleger, Investmentberater und vermögender Investoren - befragt. Das Ergebnis: Die Befragten sahen zwar kein systemisches Risiko für den Markt, wohl aber ging ein Drittel von ihnen davon aus, dass die Kurse von hochbewerteten Unternehmen noch stärker unter Druck geraten könnten.

"Ich denke, wir werden eine noch stärkere Rotation sehen. Man kann nicht länger nur in Tesla investiert sein. Man kann nicht weiterhin nur auf spekulative Tech-Werte setzen. Dieses Geld fliesst ab und wendet sich der echten Welt zu", zitiert "CNBC" Nick Colas. Weiter sagte der Experte: "Wenn es zu solchen Rotationen kommt, dann sind sie nicht immer vernünftig. Tesla wird sich weiterhin gut schlagen, aber die Anleger werden sagen, dass sie wo anders investieren müssen. … Apple ist immer noch ein grossartiges Unternehmen mit einem ausserordentlichen Management, und vielleicht kann man mit der Aktie 10 Prozent Gewinn im nächsten Jahr machen, doch wie wäre es mit 30 Prozent im Energie-Sektor?"

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Baron Capital, Inc.,Bill Pugliano/Getty Images,istockphoto / EdStock

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}