Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Nachrichten zu BYD Co. Ltd.

10.01.23
BYD holt bei Auslieferungen deutlich auf: Gefahr für Platzhirsch Tesla? (finanzen.ch)

2022 kämpfte sich der chinesische E-Auto-Hersteller BYD aus dem Schatten des Platzhirschs Tesla heraus. Steht der Branche nun ein Machtwechsel bevor?» mehr

08.01.23
Tesla und BYD bringen Entwicklung der LFP-Batterien voran - Was das für den EV-Markt bedeutet (finanzen.ch)

Standardmässig fahren E-Autos mit Lithium-Ionen-Batterien, in denen Schwermetalle wie Kobalt verbaut sind. Seit einigen Jahren gibt es auch sogenannte LFP-Batterien, die ohne diese Stoffe auskommen - Tesla und BYD haben den Marktanteil dieser Batterien im letzten Jahr in die Höhe schnellen lassen.» mehr

07.01.23
BYD will 2023 neue Elektroautomarken auf den Markt bringen: So greift BYD Konkurrenten Tesla an (finanzen.ch)

Der BYD-Generaldirektor für Markenführung, Brian Luo, kündigte im Rahmen einer Medienveranstaltung auf der Thailand International Motor Expo in Bangkok eine weitere Elektroautomarke für 2023 an.» mehr

23.12.22
Buffetts Trennung von BYD-Anteilen: Hinweis auf Probleme auf Chinas E-Automarkt? (finanzen.ch)

Lange Zeit liess Börsenguru Warren Buffett seine Beteiligung am chinesischen E-Autobauer BYD unangetastet. Im Sommer war damit aber Schluss. Seitdem trennte sich der Berkshire Hathaway-Chef von einigen Anteilen des Tesla-Konkurrenten. Rechnet Buffett mit kommenden Herausforderungen auf dem E-Automarkt der Volksrepublik?» mehr

11.12.22
BYD überholt Tesla im September bei den Auslieferungen - Enges Rennen zum Jahresende? (finanzen.ch)

Der chinesische E-Autobauer BYD konnte mit seinen Auslieferungen im September knapp an Tesla vorbeiziehen. Kann Tesla im Jahresendspurt noch einmal aufholen? Und wer hat letztlich die Nase vorn?» mehr

28.11.22
Neue BYD-Premiummarke soll Yangwang heissen - High-End-Modell am 2023 in Produktion (finanzen.ch)

BYD (Build Your Dreams), einer der grössten E-Autohersteller in China, steht zwar vor grossen Herausforderungen, sieht sich dafür aber gut gerüstet. Helfen soll dabei unter anderem die neue Premiummarke Yangwang.» mehr

25.11.22
Tesla-Konkurrent BYD verschiebt Börsengang der Halbleitersparte (finanzen.ch)

Der chinesische Mischkonzern BYD, der für seine Elektrofahrzeuge und Batterien bekannt ist, will die Pläne für den Börsengang seiner Halbleitersparte vorerst nicht weiter verfolgen.» mehr

18.10.22
"Electromobility Report 2022": Kein E-Autobauer so innovativ wie Tesla (finanzen.ch)

Unter den Autobauern ist Tesla im Bereich Elektromobilität am innovativsten und hat seiner Kundschaft am meisten zu bieten - dies ergibt der neue "Electromobility Report 2022" vom Center of Automotive Management. Auch VW und BYD schneiden gut ab.» mehr

17.10.22
BYDs Europa-Pläne: So will das Buffett-Investment den europäischen Markt erobern (finanzen.ch)

Der chinesische Elektroautohersteller BYD plant bereits seit geraumer Zeit, in den europäischen Markt vorzustossen. Nun sollen drei BYD-Pkws in Europa erhältlich sein.» mehr

05.10.22
Chinesische Hersteller dominieren Markt für E-Auto-Batterien: BYD steigt weltweit zur Nr. 2 auf (finanzen.ch)

BYD (Build Your Dreams) konnte seine Marktposition bei Elektrofahrzeug-Batteriezellen im Juli weiter verbessern und ist zur globalen Nr. 2 aufgestiegen.» mehr

29.09.22
Neue E-Auto-Fabrik: Tesla-Konkurrent BYD expandiert nach Thailand (finanzen.ch)

Der chinesische Autobauer BYD hat Anfang September einen Vertrag zum Bau einer E-Auto-Fabrik in Thailand unterzeichnet. Die Fahrzeuge sollen auch nach Europa geliefert werden.» mehr

30.08.22
BYD-Aktie schliesst dennoch schwächer: Tesla-Konkurrent BYD steigert Umsatz und Gewinn (finanzen.ch)

Der Tesla-Konkurrenten BYD zeigt sich auch im abgelaufenen Quartal von seiner starken Seite.» mehr

14.08.22
Der chinesische Tesla-Konkurrent BYD expandiert - auch nach Europa (finanzen.ch)

Der chinesische EV-Hersteller BYD streckt seine Fühler nach Deutschland und Schweden aus. Nachdem das Investment von Warren Buffett erst kürzlich bekannt gab, den japanischen Markt erobern zu wollen, geht BYD nun auch eine Kooperation ein, um den Sprung nach Europa zu schaffen.» mehr

25.07.22
Gerüchte um Ausstieg von Warren Buffett: Verliert BYD seinen Grossinvestor? (finanzen.ch)

Gerüchte über einen möglichen Ausstieg von Warren Buffett bei dem chinesischen Techkonzern BYD brachten die BYD-Aktie zuletzt unter Druck. Doch was ist dran an den Spekulationen über einen Rückzieher des Starinvestors?» mehr

16.07.22
Starke Auslieferungszahlen: BYD vor Tesla beim Verkauf von E-Autos (finanzen.ch)

Die COVID-19-Lockdowns in China haben BYD (Build Your Dreams) deutlich weniger beeinträchtigt als Tesla. Der chinesische Elektro-Autobauer konnte bei den Auslieferungszahlen sogar an seinem US-Konkurrenten vorbeiziehen.» mehr

16.07.22
Darum muss Tesla wohl 60'000 Autos zurückrufen (finanzen.ch)

Bei Tesla-Autos zeigten sich in der Vergangenheit mehrfach Softwareprobleme, Hunderttausende Fahrzeuge mussten bereits zwecks eines Updates zurückgerufen werden. Nun scheinen wohl knapp 60'000 E-Autos Probleme bei der Alarmfunktion zu haben - einige dieser Autos stammen offenbar aus der neuen Gigafactory in Grünheide. Dort wird kommende Woche die Produktion vorerst ausgesetzt.» mehr

05.07.22
BYD-Aktie: Tesla-Konkurrent investiert in chinesischen Halbleiterhersteller - Kauf von Lithium-Minen (finanzen.ch)

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat zuletzt in einen chinesischen Halbleiterhersteller und in den Kauf von Lithium-Minen investiert.» mehr

27.06.22
Diese beiden Aktien sorgten für eine Meinungsverschiedenheit zwischen Warren Buffett und Charlie Munger (finanzen.ch)

Berkshire Hathaway-CEO Warren Buffett und seine rechte Hand, Berkshire-Vize Charlie Munger, sind zwei Starinvestoren, die sich bei vielem einig sind, doch - wie ein enger Freund von Charlie Munger verrät - nicht bei allem.» mehr

26.06.22
BYD-Aktie: BYD rückt in die Top 3 der chinesischen Autobauer auf (finanzen.ch)

Der chinesische Elektro-Autobauer BYD kann seine Absätze im Mai auf dem heimischen Markt mehr als verdoppeln und konkurriert in der Beliebtheit seiner Modelle sogar mit Tesla.» mehr

24.06.22
Marktführer bei Elektroautos - Kann Volkswagen den Branchenprimus Tesla schon 2024 überholen? (finanzen.ch)

In diesem Jahr wird Volkswagen Tesla beim Verkauf von Elektro-Autos nicht einholen können. Einiges spricht jedoch dafür, dass dies in absehbarer Zeit der Fall sein könnte.» mehr

02.06.22
Grosse Nachfrage nach BYD Seal: Tesla-Konkurrent offenbar von Kundenansturm überrascht (finanzen.ch)

Tesla gehört zu den Herstellern von E-Autos mit den meistverkauften Fahrzeugen weltweit - aber es gibt Konkurrenz: Mitte Mai konnte BYD in nur sechs Stunden mehr als 22'000 BYD Seals verkaufen. Nach einem starken Start 2022 könnte der chinesische Autohersteller im ganzen Jahr mehr Fahrzeuge verkaufen als Tesla 2021.» mehr

26.05.22
Tesla-Konkurrent: Auch BYD sichert sich wichtigen Rohstoff Lithium (finanzen.ch)

Lithium gehört zu den derzeit begehrtesten Rohstoffen. Insbesondere für Elektroautobauer ist der Rohstoff unverzichtbar, was sich auch in der Preisentwicklung niederschlägt. Tesla-Konkurrent BYD hat sich nun weitere Lithium-Kapazitäten gesichert.» mehr

11.05.22
Dafür bewundert Warren Buffett Elon Musk und Jeff Bezos (finanzen.ch)

Value Investor Warren Buffett gilt nicht als Freund hoch bewerteter Unternehmen, insbesondere aus dem Techsektor. In einem Interview drückte er jüngst aber seine Bewunderung für die Arbeit von Tesla-Chef Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos aus.» mehr

28.04.22
BYD-Aktie gibt nach: Tesla-Rivale BYD legt bei Umsatz und Gewinn deutlich zu - bleibt aber hinter den Erwartungen zurück (finanzen.ch)

Für den Tesla-Konkurrenten BYD ist ein starkes erstes Geschäftsquartal zu Ende gegangen.» mehr

16.04.22
Tesla-Konkurrent BYD setzt voll auf den EV-Markt: BYD stellt keine Verbrennerfahrzeuge mehr her (finanzen.ch)

Der chinesische Fahrzeughersteller BYD hat die Produktion von reinen Verbrennerfahrzeugen gestoppt. Der letzte Verbrenner ist im Februar vom Band gerollt.» mehr

01.04.22
Buffett-Beteiligung und Tesla-Konkurrent BYD dreht an Preisschraube (finanzen.ch)

BYD verspürt derzeit Gegenwind durch steigende Rohstoffkosten. Dies hat den chinesischen Elektroautobauer nun sogar dazu veranlasst, zum zweiten Mal in weniger als zwei Monaten die Preise für seine E-Autos anzuheben.» mehr

30.03.22
BYD legt Zahlen vor: Deutlicher Umsatzeinbruch im vierten Quartal - BYD-Aktie schliesst höher (finanzen.ch)

Der chinesische BYD-Konzern hat seine Bücher geöffnet.» mehr

23.03.22
Kurs des Tesla-Konkurrenten gesunken: Ist die BYD-Aktie jetzt eine Kaufgelegenheit? (finanzen.ch)

Der chinesische Elektroautobauer BYD konnte im vergangenen Jahr stark wachsen und expandierte nach Europa. Unterdessen gab die BYD-Aktie in den vergangenen Monaten nach. Bietet sich hier eine günstige Kaufgelegenheit für Anleger?» mehr

13.03.22
Enges Rennen zwischen BYD und Tesla: Wer in China 2021 die Nase vorn hatte (finanzen.ch)

BYD und Tesla streiten um die Marktführerschaft in China, dem weltweit grössten Markt für Elektroautos. Die Plug-in-Hybridmodelle von BYD expandierten dabei besonders stark, doch auch Teslas Produktion in der Shanghaier Gigafactory boomte. Aber die Konkurrenz schläft nicht: NIO, XPeng und Li Auto gewannen Marktanteile.» mehr

06.03.22
Daily Journal Annual Meeting: Berkshire-Vize Charlie Munger mit Rundumschlag zu China, Bitcoin & Inflation (finanzen.ch)

Bei der Jahresversammlung des Daily Journal Mitte Februar äusserte sich Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger zu Themen wie China, Bitcoin und der Inflation und übte erneut Kritik an Anlegern, die den Aktienmarkt für schnelle Gewinne nutzen wollen.» mehr

03.03.22
Studie: Absatz von Elektrofahrzeugen legte 2021 kräftig zu - Tesla weltweit auf Platz eins (finanzen.ch)

Das unabhängige Analyseunternehmen Canalys hat den globalen Markt für Elektrofahrzeuge untersucht und 2021 eine starke Steigerung der EV-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Weltweiter Marktführer war auch im vergangenen Jahr US-Elektroautobauer Tesla.» mehr

14.02.22
Markenwert verdoppelt: Keine Automarke wächst schneller als der Tesla-Konkurrent BYD (finanzen.ch)

Keine Automarke ist im Vorjahresvergleich so stark gewachsen wie das Buffett-Investment BYD.» mehr

12.02.22
Model Q statt Model 2: So könnte der Billig-Tesla aussehen (finanzen.ch)

Tesla plant einen Baby-Tesla für den Massenmarkt. Nun wurden neue Einzelheiten zu dem Einstiegs-Stromer bekannt - auch über einen möglichen Zeitpunkt für die offizielle Präsentation wird spekuliert.» mehr

04.02.22
Konkurrenz für Tesla nimmt zu: BYD macht Boden gut (finanzen.ch)

Lange galt Tesla als unerreichter Marktführer in Sachen E-Mobilität. Doch auch der chinesische EV-Hersteller BYD hat im letzten Jahr eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und macht immer mehr Boden gut. Die Aufholjagd ist längst im Gange.» mehr

25.01.22
1-Million-Marke im Visier: Dieser Autobauer will Tesla 2022 in Sachen Autoabsatz einholen (finanzen.ch)

Branchenprimus Tesla ist in Sachen Autoabsatz weiter das Mass aller Dinge. Für 2022 hat sich ein chinesischer Konkurrent aber ehrgeizige Ziele gesetzt.» mehr

12.01.22
Tesla bricht Verkaufsrekorde in China - Tesla-Aktie schliesst freundlich (finanzen.ch)

Für den Elektroautobauer Tesla liefen die Geschäfte in China im Dezember offenbar überragend.» mehr

06.01.22
Fisker, Sono und Canoo: Diese EV-Unternehmen könnten sich 2022 abseits von Tesla lohnen (finanzen.ch)

Tesla ist Marktführer im Elektroautosegment und hat auch in Sachen Börsenbewertung für Automobilunternehmen neue Massstäbe gesetzt. Doch die Konkurrenz schläft nicht und nicht nur in China wachsen namhafte Konkurrenten heran. Auch auf Teslas Heimatmarkt und in Deutschland bieten sich für Anleger Chancen bei noch wenig bekannten Tesla-Herausforderern.» mehr

01.01.22
Berkshire-Vize Charlie Munger in Alarmbereitschaft: "Dieser Markt ist noch verrückter als zu Zeiten der Dotcom-Blase" (finanzen.ch)

Der Freund und Geschäftspartner von Investoren-Legende Warren Buffett wird weithin für sein tiefgreifendes Wissen rund um die globalen Finanzmärkte geschätzt. Allerdings lässt ihm das aktuelle Geschehen an den Aktienmärkten keine Ruhe.» mehr

09.12.21
So gefährlich kann der Börsenneuling Rivian für Platzhirsch Tesla werden (finanzen.ch)

Die Zahl der Tesla-Jäger wird zunehmend grösser. Mit Rivian ist ein weiterer EV-Konzern angetreten, um im Revier des Musk-Konzerns zu wildern. Doch sind Teslas Fussstapfen zu gross für den Börsenneuling?» mehr

03.12.21
Buffett-Investment BYD: In diese Projekt fliesst das Geld aus den Kapitalerhöhungen (finanzen.ch)

Zwei Kapitalerhöhungen hat der chinesische Technologiekonzern BYD in nur einem Monat angekündigt. Das Geld benötigt das Unternehmen, das mit Warren Buffett einen prominenten Grossinvestor an Bord hat, für zwei verschiedene Geschäftsbereiche.» mehr

31.10.21
Smartphone-Hersteller will Tesla gefährlich werden: Xiaomi plant Verkauf von E-Autos ab 2024 (finanzen.ch)

Das chinesische Unternehmen Xiaomi ist bisher besonders für seine Smartphones bekannt. Nun steigt der Smartphonehersteller jedoch auch in den Elektroautomarkt ein.» mehr

30.10.21
Die Pläne von Tesla & Co.: Batteriehersteller profitieren von Nachfrage nach E-Autos (finanzen.ch)

Der Schweizer Konzern ABB berichtet, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ab dem Jahr 2036 grösser sein wird als die Nachfrage nach Verbrennern. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, muss sich die Batterieherstellung in den nächsten Jahren erhöhen. Derzeit beherrschen vor allem asiatische Hersteller diesen Markt.» mehr

23.10.21
100'000 Autos - Darum erreichten NIO und Xpeng diese Zielmarke viel schneller als Tesla (finanzen.ch)

Tesla ist unbestreitbar der Marktführer bei E-Autos. Doch bis dahin war es ein weiter Weg und die Konkurrenz holt zusehends auf.» mehr

06.10.21
So verlief das dritte Jahresviertel für die Tesla-Rivalen BYD, NIO, Xpeng und Li Auto (finanzen.ch)

Elektroautos sind weiter auf dem Vormarsch - das zeigen die Verkaufszahlen der Branche im dritten Quartal. Insbesondere die Entwicklung der chinesischen EV-Startups ist einen genaueren Blick wert.» mehr

10.09.21
BYD-Verkaufszahlen legen im August kräftig zu - Li Auto schlägt NIO und Xpeng (finanzen.ch)

Der chinesische Technologiekonzern BYD hat im August massiv von der gestiegenen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen profitiert.» mehr

07.09.21
Buffett-Beteiligung BYD will mit B2B-Elektrofahrzeugen den indischen Markt erobern (finanzen.ch)

Der chinesische Techriese BYD hat ambitionierte Pläne für den indischen Markt. Noch in diesem Jahr soll in der Region ein exklusives B2B-Fahrzeug auf den Markt kommen.» mehr

18.08.21
Apples "iCar": Könnte ein koreanischen Partner bei der Umsetzung des E-Autos helfen? (finanzen.ch)

Schon zu Beginn dieses Jahres hatte es Gerüchte gegeben, dass Apple angeblich mit Hyundai kooperieren wolle, um ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen. Nachdem dieses Gerücht dementiert wurde, mehren sich jetzt Berichte, dass Apple an seinem Plan des eigenen Fahrzeugs festhält und dabei mit koreanischen E-Auto-Zulieferern als Partner plane.» mehr

13.08.21
China-Investment BYD: Warum sich Berkshire Hathaways Investment auszahlt (finanzen.ch)

Starinvestor Warren Buffett ist für seine Buy-and-Hold-Strategie bekannt und konnte mit dieser schon fleissig Gewinne einfahren. Auch beim chinesischen Auto- und Batteriehersteller BYD zahlt sich seine Investition aus.» mehr

08.08.21
Buffett-Beteiligung BYD schafft es bei Verkaufszahlen von vollelektrischen Autos nicht auf Vorkrisenniveau (finanzen.ch)

Während der Gesamtabsatz bei der chinesischen Buffett-Beteiligung BYD im ersten Halbjahr steigt, schafft es das Unternehmen nicht, auch mehr vollelektrische Pkw als noch vor der Pandemie zu verkaufen.» mehr

08.08.21
Umkämpfter chinesischer Markt: Tesla erhöht die Preise in den USA (finanzen.ch)

Mit der Zeit sollten die Preise von E-Autos eigentlich immer weiter sinken. In innovativen Branchen und Wachstumsmärkten ist es üblich, dass sich durch Lerneffekte und grössere Produktionsmengen mit der Zeit niedrigere Preise ergeben. Tesla erhöht die Preise für den Model 3 und den Model Y in den USA hingegen zum sechsten Mal in diesem Jahr.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen