Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

06.10.20
Hohe Nachfrage nach Akkus und Batterien: Diese Unternehmen können profitieren (finanzen.ch)

Der neue Boom rund um die Elektromobilität und Erneuerbare Energien führt zwangsläufig zu einem hohen Bedarf an modernsten Akkumulatoren und Batteriespeichern. Dieser Megatrend bietet somit auch Chancen für zukunftsorientierte Investoren.» mehr

02.10.20
Gold entfernt sich von Rekordhoch - Experten dennoch bullish (finanzen.ch)

Von seinem Rekordhoch von Anfang August hat sich der Goldpreis inzwischen deutlich entfernt. Doch ist dies nur eine Atempause oder etwa doch ein anhaltender Rückgang?» mehr

27.09.20
UBS-Analystin: Dieses Kurspotenzial steckt noch in Gold (finanzen.ch)

Gold konnte von der Corona-Krise stark profitieren und hat im bisherigen Jahresverlauf deutlich zugelegt. Und bei der UBS geht man davon aus, dass es für das gelbe Edelmetall noch weiter kräftig nach oben gehen wird.» mehr

23.09.20
Neue Fed-Strategie: Wie sich das neue Inflationsziel auf den US-Dollar auswirken könnte (finanzen.ch)

Mitten in der Corona-Krise stellt die US-Notenbank ihre geldpolitische Strategie um. Das könnte gravierende Auswirkungen auf den US-Dollar haben.» mehr

20.09.20
Mythos Papiergoldinflation - Wie sehr hängen der physische Goldmarkt und der Papiergoldmarkt zusammen? (finanzen.ch)

Gerade in sehr unruhigen Marktphasen flüchten vielen Anleger in den vermeintlich letzten sicheren Hafen Gold. Während die hohe Nachfrage am physischen Goldmarkt jedoch immer wieder für Lieferengpässe sorgt, ist das ebenfalls sehr beliebte Papiergold scheinbar unbegrenzt verfügbar.» mehr

04.09.20
Analysten: Der US-Dollar wird weiter sinken - aber nicht untergehen (finanzen.ch)

In den vergangenen Monaten ist am Devisenmarkt häufig die Rede von einer Dollar-Schwäche. Einige Experten zeigen sich besorgt, dass es weitere Abwärtsrisiken gibt. Einen Niedergang der US-Währung halten Analysten allerdings für übertrieben.» mehr

21.08.20
Rechenschaft über Investments: Wie Buffetts Depot andere Wall Street-Giganten beeinflusst (finanzen.ch)

Jüngst war es soweit: Warren Buffett musste mittels des 13-F-Formulars Rechenschaft über seine Investments im zweiten Quartal 2020 ablegen. Doch die Änderungen im Berkshire-Portfolio lassen bei anderen Wall Street-Grössen die Alarmglocken schrillen.» mehr

18.08.20
Kann die Dollar-Schwäche den Bitcoin antreiben? (finanzen.ch)

Der US-Dollar schwächelt in der Corona-Krise. Viele Anleger schauen sich deshalb nach anderen sicheren Anlageformen um. Davon scheint auch der Bitcoin profitieren zu können - er legte seit Jahresbeginn schon um 60 Prozent zu.» mehr

15.08.20
US-Dollar schwach: Analyst sieht "Crash-Risiko" für den Greenback (finanzen.ch)

In der jüngsten Vergangenheit war am Devisenmarkt häufig von einer Dollar-Schwäche zu hören - und das obwohl der US-Dollar sich in der Vergangenheit in Krisen oftmals besser als andere Währungen schlug. Steht dem Dollar ein Crash bevor?» mehr

10.08.20
Goldman Sachs-Analystin: Gold ist kein strategisches Anlagegut (finanzen.ch)

Der Goldpreis befindet sich derzeit im Höhenflug. Während viele Analysten das Kursziel des Edelmetalls auf bisher unerreichtem Preisniveau sehen, kann Goldman Sachs-Analystin Sharmin Mossavar-Rahmani die momentane Euphorie nicht teilen.» mehr

08.08.20
Greenback unter starkem Druck: Darum kann der Euro den Dollar dennoch nicht vom Siegertreppchen stossen (finanzen.ch)

Seit Beginn der Corona-Krise im März zeigt sich der Euro so stark wie schon seit sechs Jahren nicht mehr. Der US-Dollar verliert derweil immer mehr an Halt. Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass die US-Währung ihren Platz auf dem Siegertreppchen aufgibt.» mehr

08.08.20
Börsenkenner Richard Bernstein: Anleger müssen Gleichgewicht zwischen Pessimismus und Optimismus finden (finanzen.ch)

Die aktuelle Coronakrise macht es schwer für Anleger ihre Portfolios auf das Geschehen an den Aktienmärkten abzustimmen. Marktteilnehmer sind hin- und hergerissen zwischen Hoffnung auf eine wirtschaftlich Erholung und Sorge angesichts steigender Infektionszahlen. Das rät Börsenurgestein Bernstein Anlegern in diesen unsicheren Zeiten.» mehr

06.08.20
Anleger verlieren Vertrauen in US-Wirtschaft: US-Dollar verliert an Wert (finanzen.ch)

Eigentlich gilt der US-Dollar als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Doch ausgerechnet während der historischen Corona-Krise kann er diese Rolle nicht erfüllen.» mehr

04.08.20
Krisen-Profiteur: So weit kann es für den Goldpreis laut Analysten noch gehen (finanzen.ch)

Während die Corona-Pandemie den Grossteil der Wirtschaft in eine noch nie dagewesene Krise stürzte, profitiert Gold von den Unsicherheiten am Markt und erreicht neue Höchststände. So viel dürfte der Goldpreis laut den Analysten von Goldman Sachs noch zulegen.» mehr

31.07.20
Wieso Euro-Skeptiker der ihre Meinung zur Gemeinschaftswährung geändert haben (finanzen.ch)

Die Europäische Union ist in Marathon-Verhandlungen zu einer Einigung über den Corona-Hilfsfonds und den nächsten siebenjährigen Finanzrahmen der Staatengemeinschaft gekommen. Das lässt skeptische Experten umdenken.» mehr

24.07.20
Globale Führung gefährdet? US-Dollar durch Corona-Krise belastet (finanzen.ch)

Der US-Dollar ist die weltweite Leitwährung. Doch durch die Corona-Pandemie könnte seine Führungsrolle geschwächt werden.» mehr

21.06.20
Devisenexperte Roach warnt vor massivem Dollar-Einbruch (finanzen.ch)

Stephen Roach rechnet mit einem Crash des US-Dollars in den nächsten zwei Jahren. Eine mögliche Folge sei eine Stagflation ähnlich der Ölkrise in den 1970er Jahren.» mehr

23.05.20
Trump vollzieht Kehrtwende: Die Dollar-Stärke ist "eine grossartige Sache" (finanzen.ch)

In der Vergangenheit hackte US-Präsident Donald Trump immer wieder auf dem - nach seiner Ansicht - zu starken US-Dollar herum. Nun scheint sich seine Meinung jedoch um 180 Grad gedreht zu haben. So bewerten Analysten die Kehrtwende.» mehr

10.05.20
Experte: "Das grösste Problem der Welt ist der Dollar" (finanzen.ch)

Die Börsen haben nach dem Absturz im Februar und März, der im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie stand, einen Erholungskurs eingeleitet. Dazu beigetragen haben auch die Fed und andere Notenbanken. Doch eines der grössten Probleme können auch sie nicht lösen, glaubt ein Experte.» mehr

22.04.20
"Cash is Trash": Hedgefondsmanager verteidigt kontroverse Aussage in Corona-Krise (finanzen.ch)

Der US-amerikanische Hedgefonds-Manager Ray Dalio sorgte mit seiner "Cash is Trash"-Aussage für grosse Aufregung. Investoren, die im Januar dieser Aussage folgten, wurden nun jedoch eines Besseren belehrt.» mehr