C3.ai Aktie 58396003 / US12468P1049
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Bilanz |
10.12.2024 22:10:00
|
C3.ai-Aktie höher: C3.ai schreibt trotz Umsatzwachstum weiter rote Zahlen - Umsatzprognose angehoben

Das KI-Unternehmen C3.ai hat am Montag nach Ende des Börsenhandels in den USA seine Zahlen für das jüngst abgeschlossene Quartal vorgelegt.
Der Umsatz des KI-Spezialisten lag im abgelaufenen Jahresviertel bei 94,3 Millionen US-Dollar. Damit übertraf C3.ai die Umsatzschätzungen der Analysten, die sich auf 91,0 Millionen US-Dollar belaufen hatten. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen 73,2 Millionen US-Dollar umgesetzt.
C3.ai schraubt Umsatzprognose hoch
Die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025 hat C3.ai am Montagabend zudem angehoben. Dank des anhaltenden Booms im KI-Bereich und der damit verbundenen starken Nachfrage nach den hauseigenen KI-Softwarelösungen rechnet das Unternehmen nun mit einem Jahresumsatz zwischen 378 und 398 Millionen US-Dollar. Zuvor waren hier 370 bis 395 Millionen US-Dollar in Aussicht gestellt worden.
Zu der optimistischeren Prognose trägt auch die strategische Partnerschaft mit Tech-Gigant Microsoft bei, deren Potenzial "kaum überschätzt werden" könne, wie C3.ai-CEO Thomas M. Siebel laut Pressemitteilung im Rahmen der Zahlenvorlage sagte. "Indem wir C3.ai als bevorzugten Anbieter von KI-Anwendungen auf Azure etablieren und eine Go-to-Market-Engine im Microsoft-Massstab erstellen, erleichtern wir Unternehmen die Einführung und Nutzung von C3.ai-Anwendungen. Dies ist ein Wendepunkt für [den Unternehmensbereich] Enterprise AI und treibt das Wachstum voran", so Siebel weiter.
So reagiert die C3.ai-Aktie
Im nachbörslichen Handel an der NYSE sprang die C3.ai-Aktie am Montag zeitweise zweistellig nach oben, musste einen Teil der Gewinne dann jedoch wieder abgeben. Zum Ende des nachbörslichen NYSE-Handels stand das Papier bei 43,90 US-Dollar um 5,33 Prozent höher. Am Dienstag ging es dann letztlich um 0,19 Prozent hoch auf 41,76 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu C3.ai Inc
19.09.25 |
C3ai Aktie News: C3ai wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
C3ai Aktie News: C3ai verbilligt sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
C3.ai-Aktie deutlich leichter: Konzern kämpft mit sinkendem Umsatz und Verlusten (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Ausblick: C3.ai präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
19.08.25 |
Erste Schätzungen: C3ai stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
11.08.25 |
C3.ai-Aktie bricht brutal ein: Anleger fliehen nach vorläufigen Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
29.05.25 |
C3.ai-Aktie fliegt hoch: C3.ai kann Erwartungen übertreffen (finanzen.ch) | |
28.05.25 |
Ausblick: C3ai stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |