Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SDAX 701259 / DE0009653386

16’765.83
Pkt
-36.32
Pkt
-0.22 %
15:28:00
25.08.2025 07:30:36

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - ETWAS SCHWÄCHER - Mit leichten Verlusten auf weiter hohem Kursniveau dürfte der Dax in die Börsenwoche gehen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex knapp zwei Stunden vor dem Xetra-Handelsbeginn 0,2 Prozent niedriger auf 24.300 Zähler. Damit hält sich der Dax nach wie vor nahe dem Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten. Der Dax tue sich weiterhin schwer, schrieb Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners am Morgen. "Das Allzeithoch aus dem Juli bleibt zwar in Reichweite. Es gibt aber weiterhin zu wenig Käufer, die den Dax über die schwierige letzte Meile tragen könnten". Da die Saison der Quartalsbilanzen der Unternehmen so gut wie beendet ist, dürften Konjunkturdaten verstärkt in den Blick der Anleger rücken. Eine Stunde nach dem Start wird das Ifo-Geschäftsklima für den Monat August veröffentlicht. Dies gilt als wichtigste Umfrage zur Stimmung in den Unternehmen hierzulande.

USA: - DEUTLICH IM PLUS - US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag mit seiner Rede in Jackson Hole eine Kursrally an den New Yorker Börsen ausgelöst. Marktexperten und Anleger sehen die Tür für eine Senkung der Leitzinsen in den Vereinigten Staaten im September offen. Der Dow Jones Industrial sprang im Handelsverlauf auf ein Rekordhoch von 45.757,84 Punkten. Aus dem Handel ging der bekannteste Wall-Street-Index schliesslich mit einem Aufschlag von 1,89 Prozent auf 45.631,74 Zähler und hat damit im Wochenverlauf um 1,5 Prozent zugelegt. Der S&P 500 stieg am Freitag um 1,52 Prozent auf 6.466,91 Punkte und ist damit keine 15 Zähler mehr von seinem jüngsten Rekordhoch entfernt. Für den zuletzt etwas gebeutelten Technologie-Index Nasdaq 100 ging es um 1,54 Prozent auf 23.498,12 Zähler nach oben. Seine Bestmarke vom 13. August ist auch nicht mehr allzu fern.

ASIEN: - GEWINNE - Die wichtigsten Börsen in Asien sind mit Kursgewinnen in die Handelswoche gestartet. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen stieg um gut ein Prozent; der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong gewann 1,8 Prozent. Der japanische Leitindex Nikkei 225 zog im späten Handel um 0,3 Prozent an.

                               
DAX             24363,09  0,29%
XDAX            24364,81  0,40%
EuroSTOXX 50     5488,23  0,48%
Stoxx50          4626,06  0,17%
                               
DJIA            45631,74  1,89%
S&P 500          6466,91  1,52%
NASDAQ 100      23498,12  1,54%
                               

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    129,20  -0,09%
                             

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1705  -0,15%
USD/Yen     147,30   0,25%
Euro/Yen    172,41   0,10%
                          

BITCOIN:

                                  
Bitcoin            112.711  -0,68%
(USD, Bitstamp)                   
                                  

ROHÖL:

                         
Brent    67,81  +0,08 USD
WTI      63,75  +0,09 USD
                         

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 06.30 Uhr: - Nationalgarde in Washington wird bewaffnet, TV-Sender NBC - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf: Sozialdemokraten wollen Merz-Reform-Ansage nicht überbewerten, Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung - US-Vizepräsident JD Vance: Russland hat "erhebliche Zugeständnisse" gemacht, TV-Sender NBC - NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) vehement gegen Rente erst ab 70, Westdeutsche Allgemeinen Zeitung (WAZ) - Union kündigt Nachbesserungen am Wehrdienst-Modell an, Gespräch mit dem Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp (CDU), Rheinische Post - Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), will gegen den Verkauf von sogenannten Vapes vorgehen, Gespräch, Rheinische Post - Wenige Tage vor der Klausurtagung der Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD sprechen sich Unionspolitiker für spürbare Reformen beim Bürgergeld aus, Bild

bis 20.30 Uhr: - Die Lufthansa-Gruppe will Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur ihre Probleme lösen, HB - Keine Rückkehr nach Frankfurt: Die Internationale Automobilausstellung IAA wird wohl in München verbleiben und dort auch in den kommenden sechs Jahren ausgetragen, FAZ - Trotz der angespannten Finanzlage schliesst CSU-Chef Markus Söder Steuererhöhungen aus, Sommerinterview der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" - Die Europäische Kommission will am Mittwoch einen Gesetzgebungsvorschlag vorlegen, um die EU-Zölle auf Industriegüter aus den USA auf null abzusenken. Damit will sie erreichen, dass die USA ihre Autozölle von derzeit 27,5 Prozent auf 15 Prozent rückwirkend zum 1. August senken, HB - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verteidigt den Zoll-Kompromiss mit zwischen der EU und den USA, Gastbeitrag, FAZ - Ökonomen uneins über SPD-Vorstoss zu Steuererhöhungen, HB - Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Oliver Zander, hat Union und SPD zur Kompromissfähigkeit aufgefordert, Gespräch, Rheinpfalz - Christoph Wellendorff, womit er in den USA rechnet und warum ihn die Zölle nicht nervös machen, Interview mit dem Co-Chef der Schmuckmanufaktur, HB - Bevölkerungsforscher Reiner Klingholz warnt vor dem Kollaps der Sozialsysteme durch den Renteneintritt der Babyboomer und den Folgen für Wohlstand und Demokratie. Ein Nachbarland mache vor, wie es gehen kann, Interview, HB

/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 BUJS6U
Short 12’680.06 13.23 BHDSPU
Short 13’137.38 8.76 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’922.02 26.09.2025 15:26:23
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.79 B3TS7U
Long 10’684.64 8.95 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}