Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

09.04.22
Tesla-Aktie: Darum hat Tesla zu seinen Konkurrenten so viel Vorsprung (finanzen.ch)

Auch Tesla spürt die hohen Rohstoffpreise, die rasant steigenden Inflationsraten und die weltweiten Lieferengpässe. Doch dank eigener Innovationen und exklusiven Lieferverträgen kann der US-Autobauer seine Produktion erstaunlich stabil halten kann - anders als seine Rivalen.» mehr

29.03.22
Porsche-Aktie in Grün: Porsche profitierte 2021 von der guten Geschäftsentwicklung von VW - Finanzierung für Börsengang im Blick (finanzen.ch)

Die Porsche SE hat 2021 von der guten Geschäftsentwicklung der Volkswagen AG profitiert und den Gewinn deutlich gesteigert.» mehr

26.03.22
Tesla-Rivale Rivian versinkt in Problemen: Kann der neue COO den Konzern retten? (finanzen.ch)

Der hoch bewertete Tesla-Rivale Rivian sorgte in den vergangenen Wochen ausschliesslich für negative Nachrichten: Erst löste Ford die Kooperation auf, dann wurde das Verkaufsziel für 2022 weit verfehlt, und auch für das Dauerthema der Lieferengpässe zeichnet sich kein Ende ab. Der neue COO Klein soll nun dabei helfen, das Ruder herumzureissen.» mehr

23.03.22
Kurs des Tesla-Konkurrenten gesunken: Ist die BYD-Aktie jetzt eine Kaufgelegenheit? (finanzen.ch)

Der chinesische Elektroautobauer BYD konnte im vergangenen Jahr stark wachsen und expandierte nach Europa. Unterdessen gab die BYD-Aktie in den vergangenen Monaten nach. Bietet sich hier eine günstige Kaufgelegenheit für Anleger?» mehr

21.03.22
Volkswagen-Aktie leichter: VW knüpft Partnerschaft für Batterien in China - Werke in Nordostchina wegen Lockdown weiter geschlossen (finanzen.ch)

Volkswagen hat in China zwei Absichtserklärungen für strategische Partnerschaften mit Huayou Cobalt und der Tsingshan Group unterzeichnet.» mehr

18.03.22
VW-Aktie mit Verlusten: Porsche nach neuen Rekordzahlen mit Fragezeichen beim Margenziel (finanzen.ch)

Der Sportwagenbauer Porsche hat 2021 Rekordwerte eingefahren.» mehr

16.03.22
VW-Aktie steigt: Marke VW soll 2022 bei Umsatz und Marge weiter wachsen - Produktionsstopp in drei Werken in China verlängert (finanzen.ch)

Volkswagen rechnet für seine Kernmarke nach einem deutlichen Milliardengewinn im abgelaufenen Jahr auch für 2022 mit weiteren Zuwächsen bei Umsatz, operativem Ergebnis und Marge.» mehr

13.03.22
Enges Rennen zwischen BYD und Tesla: Wer in China 2021 die Nase vorn hatte (finanzen.ch)

BYD und Tesla streiten um die Marktführerschaft in China, dem weltweit grössten Markt für Elektroautos. Die Plug-in-Hybridmodelle von BYD expandierten dabei besonders stark, doch auch Teslas Produktion in der Shanghaier Gigafactory boomte. Aber die Konkurrenz schläft nicht: NIO, XPeng und Li Auto gewannen Marktanteile.» mehr

12.03.22
Porsche Sportwagen-Aktie kommt wohl noch 2022: Das sollten Anleger jetzt wissen (finanzen.ch)

Volkswagen prüft die Umsetzbarkeit eines Börsengangs der Porsche AG, die das operative Geschäft des Sportwagenbauers umfasst. Details zum möglichen Gang aufs Parkett sind noch rar, für Anleger dürften sich dennoch gleich mehrere Möglichkeiten ergeben, um von einem solchen Schritt zu profitieren.» mehr

04.03.22
So günstig sind Elektroautos in der Schweiz (finanzen.ch)

Wie eine Studie eines englischen Vergleichsdiensts für Autoversicherungen zeigt, gehört die Schweiz zu den günstigsten Ländern, wenn es um den Kauf von elektrischen Fahrzeugen geht.» mehr

03.03.22
Studie: Absatz von Elektrofahrzeugen legte 2021 kräftig zu - Tesla weltweit auf Platz eins (finanzen.ch)

Das unabhängige Analyseunternehmen Canalys hat den globalen Markt für Elektrofahrzeuge untersucht und 2021 eine starke Steigerung der EV-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Weltweiter Marktführer war auch im vergangenen Jahr US-Elektroautobauer Tesla.» mehr

25.02.22
VW- und Porsche Holding-Aktien stark: Porsche-Börsengang bis Jahresende möglich - VW-Chef Diess "bestürzt" über Krieg in Ukraine (finanzen.ch)

Der angepeilte Börsengang von Porsche könnte laut dem Fahrplan der Konzernmutter Volkswagen bis zum Ende dieses Jahres stehen.» mehr

22.02.22
Volkswagen-Konzern peilt Börsengang von Porsche an - VW-Aktie und Porsche SE-Papier springen hoch (finanzen.ch)

Spekulationen gab es schon länger, jetzt liegen die ersten Karten auf dem Tisch: Auf der Suche nach zusätzlichen Milliarden für den Ausbau der Elektromobilität und Vernetzung nimmt der VW-Konzern jetzt einen Börsengang seiner Renditeperle Porsche konkret in den Blick.» mehr

14.02.22
Markenwert verdoppelt: Keine Automarke wächst schneller als der Tesla-Konkurrent BYD (finanzen.ch)

Keine Automarke ist im Vorjahresvergleich so stark gewachsen wie das Buffett-Investment BYD.» mehr

13.02.22
US-Autoexperte glaubt an Fusion von Tesla und Mercedes-Benz - Was dafür und dagegen spricht (finanzen.ch)

Der Elektroautobauer Tesla hat in Sachen Marktwert etablierten Traditionskonzernen den Rang abgelaufen. Während die Konkurrenz die Corona-Folgen noch immer spürt, überstand das Geschäft des US-Konzerns die Pandemie nahezu unbeschadet. Das lässt Fragen nach möglichen Übernahmezielen laut werden.» mehr

11.02.22
VW-Aktie dennoch in Grün: Volkswagen mit Absatzminus im Januar - E-Up feiert Rückkehr (finanzen.ch)

Der Volkswagen-Konzern hat auch zum Jahresstart wegen anhaltender Lieferengpässe bei Halbleitern weltweit weniger Fahrzeuge abgesetzt.» mehr

26.01.22
Chipkrise belastet Tesla kaum: Was Tesla besser macht als die Konkurrenz (finanzen.ch)

Während etablierte Autobauer 2021 an verschiedenen Fronten zu kämpfen hatten, liefen die Geschäfte beim US-Konzern Tesla ausserordentlich rund. Der Elektroautobauer navigierte deutlich besser durch die Krise als viele altgediente Rivalen.» mehr

25.01.22
Merck, Barclays, Intel & Co.: Zahlreiche Chefwechsel 2021 sorgten für Überraschungen (finanzen.ch)

Im vergangenen Jahr kam es bei einigen DAX- und US-Unternehmen zu Führungswechseln. Einige dieser Neubesetzungen dürften überrascht haben.» mehr

24.01.22
Volkswagen-Aktie im Minus: Anteil der E-Autos im VW-Konzern steigt auf 17,2 Prozent (finanzen.ch)

Der Volkswagen-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mit Hilfe einer deutlich höheren Elektroquote beim Autoabsatz die schärferen Anforderungen beim CO2-Flottenwert in der Europäischen Union erfüllt.» mehr

12.01.22
Tesla bricht Verkaufsrekorde in China - Tesla-Aktie schliesst freundlich (finanzen.ch)

Für den Elektroautobauer Tesla liefen die Geschäfte in China im Dezember offenbar überragend.» mehr

12.01.22
VW-Aktie fester: Volkswagen-Kernmarke auch im Dezember mit Absatzeinbruch (finanzen.ch)

Die Verwerfungen bei den Halbleiter-Lieferungen haben der Kernmarke von Volkswagen auch im Dezember einen Absatzeinbruch eingebrockt.» mehr

11.01.22
VW-Aktie fester: Starkes Minus für Volkswagen in China - Audi 2021 mit leichtem Absatzrückgang (finanzen.ch)

Der Absatz der Volkswagen-Gruppe auf dem weltgrössten Automarkt China ist im vergangenen Jahr um 14,1 Prozent abgesackt.» mehr

09.01.22
Globale Lieferkettenkrise: Morgan Stanley-Analysten identifizieren "regionale Champions" und "Bottlenecks" (finanzen.ch)

Die US-Bank Morgan Stanley hat die globale Lieferkettenkrise genauer untersucht und Aktien ausgemacht, die die damit verbundenen Herausforderungen gut meistern und solche, die besonders unter der Lieferkettenproblematik leiden.» mehr

06.01.22
Fisker, Sono und Canoo: Diese EV-Unternehmen könnten sich 2022 abseits von Tesla lohnen (finanzen.ch)

Tesla ist Marktführer im Elektroautosegment und hat auch in Sachen Börsenbewertung für Automobilunternehmen neue Massstäbe gesetzt. Doch die Konkurrenz schläft nicht und nicht nur in China wachsen namhafte Konkurrenten heran. Auch auf Teslas Heimatmarkt und in Deutschland bieten sich für Anleger Chancen bei noch wenig bekannten Tesla-Herausforderern.» mehr

04.01.22
Börsengänge 2022: Was der IPO-Markt im neuen Jahr hergibt (finanzen.ch)

Porsches Rückkehr an die Börse würde der IPO-Saison im neuen Jahr besonderen Glanz verleihen. Es gibt aber noch mehr prominente Debütanten. Die Aussichten.» mehr

03.01.22
Chef des norwegischen Staatsfonds blickt besorgt auf künftige Entwicklung am Aktienmarkt (finanzen.ch)

Nicola Tangen, der Chef des norwegischen Ölfonds, rechnet mit schwierigen Zeiten für Anleger. Besonders die starke Inflation bereitet ihm dabei Kopfzerbrechen.» mehr

14.12.21
Hyundai setzt auf Wasserstoffautos - und will damit mit Tesla konkurrieren (finanzen.ch)

Wie viele weitere Autobauer strebt auch Hyundai eine völlig CO2-neutrale Fahrzeugflotte an. Das Besondere beim südkoreanischen Automobilkonzern ist jedoch, dass dabei nicht nur auf Elektromobilität, sondern auch verstärkt auf Wasserstoffantriebe gesetzt wird.» mehr

14.12.21
Conti-Aktie gibt nach: Neue Finanzchefin und weitere Tech-Beteiligung (finanzen.ch)

Die Managerin Katja Dürrfeld wird nach dem Abgang des langjährigen Vorstands Wolfgang Schäfer neue Finanzchefin beim Autozulieferer Continental.» mehr

10.12.21
E-Auto-Land Norwegen: Tesla-Fahrzeuge bei den meistverkauften Autos im November 2021 (finanzen.ch)

Im November wurden in Norwegen 11'269 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Hierbei sind besonders die Modelle der Marke Tesla bei den Norwegern beliebt. In Deutschland hakt es immer noch an der Ladesäuleninfrastruktur.» mehr

08.12.21
VW-Aktie im Minus: Volkswagen stärkt seine Batterietechnologie - VW-Finanztochter profitiert von Leasing (finanzen.ch)

Volkswagen geht drei weitere Partnerschaften zur Stärkung der Position im Bereich der Batterietechnologie ein.» mehr

05.12.21
Vertrag unterschrieben: NIO soll Highend-Autos an chinesische Staatsbehörden liefern (finanzen.ch)

In Kooperation mit dem Guoxing Auto Service Center in Peking unterstützt NIO die Institution bei der Auslieferung von Fahrzeugen an Staatsbehörden und regierungsnahe Einrichtungen.» mehr

25.11.21
Lucid-Aktie: Morgan Stanley prognostiziert Kurseinbruch bei Tesla-Konkurrenz (finanzen.ch)

Erst Ende Juli ging Lucid Motors per SPAC an die NASDAQ. Nachdem die Aktie immer weiter nach oben steigen konnte, kommen nun bei Morgan Stanley-Analysten erhebliche Zweifel auf.» mehr

18.11.21
Untersuchungen auf Ex-Management ausgeweitet: Continental trennt sich von Finanzvorstand - Aktienkurs sackt ab (finanzen.ch)

Der deutsche Autozulieferer Continental trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.» mehr

14.11.21
Daimler, Tesla, GM & Co.: Bei diesen Autokonzerne gibt es die meisten Rückrufe (finanzen.ch)

Gibt es ein Problem mit bestimmten Teilen von Fahrzeugen, müssen diese zurückgerufen und die Probleme behoben werden. In den letzten Jahren nahm die Zahl an Rückrufen von Fahrzeugen immer weiter zu.» mehr

11.11.21
Daimler verkauft gesamten Renault-Anteil - Renault-Aktie unter Druck (finanzen.ch)

Daimler hat sich von der gesamten Beteiligung am französischen Autokonzern Renault getrennt.» mehr

03.11.21
Volkswagen-Aktie mit Abgaben: Krach zwischen VW-Chef und Aufsichtsräten schaukelt sich weiter hoch (finanzen.ch)

Der neu aufgeflammte Streit zwischen VW-Chef Herbert Diess und mehreren Mitgliedern des Aufsichtsrats verschärft sich offenkundig weiter.» mehr

28.10.21
VW-Aktie in Rot: VW von Chip-Engpässen belastet - Margen-Prognose bestätigt (finanzen.ch)

Beim Volkswagen-Konzern hinterlassen die umfangreichen Produktionsstopps wegen des Chipmangels deutliche Spuren.» mehr

19.10.21
Stellantis-Aktie etwas leichter: Kein Diesel-Prozess gegen Opel aber Millionenbussgeld - Partnerschaft für europäisches Ladenetz (finanzen.ch)

Der Autobauer Opel kommt im Dieselabgas-Skandal mit einem Bussgeld von 64,8 Millionen Euro davon.» mehr

18.10.21
12.09.21
Teslas Marktmacht im E-Auto-Land Norwegen wächst weiter (finanzen.ch)

In Norwegen, dem Vorzeigeland für die Einführung von E-Autos, konnte im Monat August ein Neuzulassungsrekord von Stromern erreicht werden. Insgesamt über 70 Prozent aller Neuzulassungen waren E-Autos. Von dem Boom der E-Auto-Industrie profitiert das amerikanische Unternehmen Tesla ganz besonders. Der Model Y konnte sich den 1. Platz der meistverkauften Autos sichern.» mehr

06.09.21
Daimler-Aktie stabil: Daimler erwartet erst 2023 deutliche Entspannung der Chip-Krise (finanzen.ch)

Daimler-Vorstandschef Ola Källenius erwartet etwas Entspannung, aber noch kein Ende der Halbleiter-Krise.» mehr

02.09.21
VW-Aktie freundlich: Volkswagen USA erzielt offenbar Vergleich bei Takata-Airbags - Halbleiter-Mangel belastet (finanzen.ch)

Die US-Tochter der Volkswagen AG hat einem Medienbericht zufolge mit Fahrzeugbesitzern einen Vergleich im Zusammenhang mit möglicherweise gefährlichen Airbags des Herstellers Takata geschlossen.» mehr

01.09.21
Mehrere Meilensteine erreicht: Darum war 2020 Elon Musks Jahr der Superlative (finanzen.ch)

Das Jahr 2020 war trotz Corona-Pandemie das mit Abstand erfolgreichste Jahr des Multi-Unternehmers Elon Musk. So erreichte nicht nur der Wert seiner Firmenbeteiligungen neue Dimensionen, sondern auch seine Familie und sein weltweiter Ruf als idealistischer Visionär und Vordenker.» mehr

17.08.21
Tesla während Corona-Pandemie: Welche Auswirkungen der "Tesla-Effekt" auf den Auto-Arbeitsmarkt haben könnte (finanzen.ch)

Die Software-Spezialisten von Textkernel haben mittels eines eigenen Algorithmus den deutschen Stellenmarkt in der Automobilbranche analysiert. Die KI-basierte Studie liefert interessante Erkenntnisse über die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des "Tesla-Effekts".» mehr

13.08.21
China-Investment BYD: Warum sich Berkshire Hathaways Investment auszahlt (finanzen.ch)

Starinvestor Warren Buffett ist für seine Buy-and-Hold-Strategie bekannt und konnte mit dieser schon fleissig Gewinne einfahren. Auch beim chinesischen Auto- und Batteriehersteller BYD zahlt sich seine Investition aus.» mehr

06.08.21
Volkswagen, Tesla oder BYD: Diese Auto-Titel haben sich im vergangenen Jahr am besten geschlagen (finanzen.ch)

2020 war ein Jahr voller Herausforderungen für viele Branchen. Auch am Automobilmarkt ging die Krise nicht spurlos vorbei. Diese Unternehmen schlugen sich 2020 hinsichtlich Bewertung, Wachstum und Dynamik am besten.» mehr

29.07.21
Volkswagen-Aktie stärker: VW-Konzern knüpft an Zeit vor Corona an (finanzen.ch)

Der Volkswagen-Konzern hat in der ersten Jahreshälfte im laufenden Geschäft so viel verdient wie noch nie.» mehr

24.07.21
Nachfolger für Elon Musk? Analysten diskutieren Unterstützung für Tesla-Führung (finanzen.ch)

Die Geschicke des Elektroautobauers Tesla sind fast untrennbar mit der Person Elon Musk verbunden, was immer häufiger die Frage aufkommen lässt, wie das Unternehmen ohne seine charismatische Führungskraft dastehen würde. Vor diesem Hintergrund wird der Ruf nach einem Nachfolger, mindestens aber nach einer operativen Unterstützung durch einen Stellvertreter am Markt immer lauter.» mehr

23.07.21
Gerüchteküche brodelt: Kommt schon 2023 ein Tesla unter 30'000 US-Dollar? (finanzen.ch)

Schon im vergangenen Jahr hatte Tesla-Chef Elon Musk ein neues Einsteigermodell angekündigt. Nun werden die Pläne konkreter. Wird es den Niedrigpreis-Tesla schon ab 2023 für unter 30'000 US-Dollar zu kaufen geben?» mehr

22.07.21
VW-Aktie sinkt: Volkswagen sieht E-Autos schon bald so profitabel wie Verbrenner - Software-Sparte soll Tesla und Google angreifen (finanzen.ch)

Volkswagen erwartet, dass das Geschäft mit Elektroautos schon in Kürze vergleichbar profitabel ist wie das Geschäft mit Fahrzeugen, die mit einem Benzin- oder Dieselmotor angetrieben werden.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen