Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

Nachrichten zu Microsoft Corp.

07.06.22
Investieren in Zeiten der Stagflation: Chancen für Schweizer Anleger (finanzen.ch)

Das Schreckensszenario Stagflation treibt sowohl Währungshüter als auch Börsenakteure rund um den Globus um. Insbesondere Anleger beobachten die Entwicklungen mit Sorge - dabei bieten sich in dieser Gemengelage auch Chancen.» mehr

31.05.22
Bitcoin-Kritiker Bill Gates: Kryptowährungen tragen nicht zur Gesellschaft bei (finanzen.ch)

Dass Microsoft-Gründer Bill Gates kein Fan von Kryptowährungen ist, machte er bereits in der Vergangenheit mehr als deutlich. Nun schoss er im Rahmen einer Reddit-Fragerunde noch einmal nach.» mehr

28.05.22
Bill Gates: Nach Corona wird es 50 Prozent weniger Dienstreisen geben (finanzen.ch)

Die Prognosen, inwieweit die Corona-Pandemie die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird, sind vielseitig. Der Microsoft-Gründer Bill Gates hat nun eine Prognose aufgestellt, wie die Zeit danach aussehen könnte.» mehr

23.05.22
1. Quartal 2022: Diese US-Aktien befinden sich im Depot der Credit Suisse (finanzen.ch)

Auch im ersten Quartal hielt die Credit Suisse einige US-Aktien. So sieht das Portfolio der Grossbank aus.» mehr

20.05.22
US-Aktien: In diese Werte hat Zurich Insurance im ersten Quartal 2022 investiert (finanzen.ch)

Im ersten Quartal 2022 hat sich einiges im US-Depot der Zurich Insurance Group getan. Ein Neueinsteiger schafft es direkt in die Top Ten.» mehr

20.05.22
AllianceBernstein: Diese US-Aktien bieten trotz hoher Inflation gute Chancen (finanzen.ch)

Welche Investitionen lohnen sich in Zeiten anhaltend hoher Inflation? Der US-Vermögensverwalter AllianceBernstein hat eine Liste von 50 US-amerikanischen Firmen mit besonders guten Aussichten an der Börse erstellt. Alle genannten Unternehmen verfügen über Preismacht - ein Faktor, den Investoren bei der Geldanlage laut den Experten aktuell unbedingt berücksichtigen sollten.» mehr

19.05.22
1. Quartal 2022: In diese US-Werte hat die UBS investiert (finanzen.ch)

Im US-Depot der UBS finden sich insbesondere NASDAQ-Grössen wieder. So hat das Geldhaus im ersten Quartal 2022 investiert.» mehr

17.05.22
Bill Gates und Elon Musk im Streit um Tesla-Shorts (finanzen.ch)

Tesla-CEO Elon Musk und Microsoft-Gründer Bill Gates tauschen öfter mal insbesondere über den Kurznachrichtendienst Twitter den ein oder anderen Seitenhieb aus. Zuletzt zeigte sich Musk verärgert darüber, dass Gates in grossen Stil Tesla-Aktien shorte. Nun holt Gates zum Gegenschlag aus.» mehr

07.05.22
Investmentstratege warnt vor schwierigen Zeiten - Wie Anleger dennoch gewinnen können (finanzen.ch)

Robert Doll verfügt über 40 Jahre Investmenterfahrung und hatte bereits viele hohe Positionen inne. Für die kommenden Monate rechnet er jedoch mit einer engen Handelsspanne. Eine gezielte Aktienauswahl könnte sich für Anleger mehr denn je auszahlen - zwölf Aktien aus verschiedenen Bereichen hält er dabei für besonders vielversprechend.» mehr

27.04.22
Alphabet-Aktie unter Druck: Google-Mutter Alphabet mit mehr Umsatz aber weniger Gewinn (finanzen.ch)

Bei der Google-Mutter Alphabet verlangsamt sich das zuletzt rasante Wachstum.» mehr

27.04.22
Microsoft-Aktie deutlich fester: Microsoft mit Gewinnplus (finanzen.ch)

Ein starkes Cloud-Geschäft hat dem Software-Riesen Microsoft im jüngsten Quartal zu deutlich mehr Umsatz verholfen.» mehr

17.04.22
Drei Merkmale: Daran muss sich der Bitcoin messen lassen, um als echte Währung zu gelten (finanzen.ch)

Kryptowährungen sind den einen ein Dorn im Auge, für die anderen sind sie die Zukunft. Ein Wall Street-Analyst erklärt nun, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Bitcoin und Co. zu legalen Währungen werden können.» mehr

03.04.22
Energiesektor mit Outperformance gegenüber S&P 500 - So könnte es weitergehen (finanzen.ch)

Der Energy Sector war im laufenden Jahr mit Abstand der stärkste Sektor im breiten US-Aktienindex S&P 500. Dank hoher Energiepreise ist mittelfristig mit einer Fortsetzung der Rally zu rechnen. Doch langfristig könnte der Kursanstieg der Energiebranche ausgebremst werden.» mehr

25.03.22
Tech-Aktien mit Kursrutsch: Hier bieten sich laut Experten nun gute Einstiegschancen (finanzen.ch)

Tech-Unternehmen erlitten in den letzten Monaten einen enormen Wertverlust. Viele vorherige Börsenlieblinge wie Meta, Netflix oder PayPal sind regelrecht abgestürzt. Die Tech-Anleger fürchten sich vor den steigenden Zinsen. Ist das der Beginn eines jahrelangen Tech-Bärenmarktes - oder bietet der Absturz vielmehr eine hervorragende Kaufchance von Wachstumsunternehmen zu Rabattpreisen?» mehr

12.03.22
Top-Performer: Diese Aktien brachten in den letzten 30 Jahren die höchsten jährlichen Renditen (finanzen.ch)

Der CEO des Finanzberatungsunternehmen Halbert Wealth Management nahm die vergangenen 30 Börsenjahre unter die Lupe und veröffentlichte im Dezember 2021 eine Liste mit den Aktien, die in diesem Zeitraum die beste Performance aufwiesen. Nicht alle enthaltenen Papiere sind dabei schon seit 30 Jahren handelbar - einige relative "Börsenneulinge" konnten mit ihrer Performance ältere börsennotierte Unternehmen in den Schatten stellen.» mehr

12.03.22
Amazon plant offenbar Einstieg ins Metaverse (finanzen.ch)

Das Konzept des Metaverse hat nicht nur Unternehmen wie Meta in seinen Bann gezogen. Auch der Internetriese Amazon lotet in diesem Segment offenbar seine Marktchancen aus.» mehr

09.03.22
IT-Sicherheit im Blick: Diese Titel sollten Anleger im Ukraine-Krieg im Fokus behalten (finanzen.ch)

Der Ukraine-Krieg ist aktuell in aller Munde und ist auch an den Börsen weltweit von besonderer Bedeutung. Insbesondere Aktien aus dem Bereich der Cybersecurity könnte in diesem Zusammenhang neue Aufmerksamkeit zukommen.» mehr

06.03.22
Deshalb konnten sich Mega-Cap-Aktien nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine gegen den Abwärtstrend stemmen (finanzen.ch)

Vor etwas mehr als einer Woche marschierte Russland in die Ukraine ein. An den meisten internationalen Aktienmärkten sorgte dies für ein wahres Erdbeben, die russischen Börsen selbst gaben stellenweise um 50 Prozent nach. Anders sah es hingegen an der Wall Street aus - insbesondere die Mega-Cap-Aktien sorgten hier für Aufschläge. Das steckt dahinter.» mehr

01.03.22
Nach Apples 3-Billionen-Marktwert: Wer wird das erste Fünf-Billionen-Dollar-Unternehmen? (finanzen.ch)

Am Aktienmarkt sind insbesondere bei Wachstumstiteln Bewertungen möglich, die vor rund zehn Jahren noch undenkbar gewesen wären. Nachdem Apple als erstes Unternehmen überhaupt erst kürzlich eine Marktkapitalisierung von drei Billionen Dollar erreicht hatte, blicken Analysten bereits jetzt auf mögliche zukünftige Bewertungsriesen.» mehr

28.02.22
Bill & Melinda Gates Foundation Trust: In diese Aktien wurde im vierten Quartal 2021 investiert (finanzen.ch)

Obwohl die Eheleute Gates inzwischen privat getrennte Wege gehen, arbeiten sie im Rahmen ihrer Stiftung weiterhin zusammen. Da der Bill & Melinda Gates Foundation Trust über Anlagen von mehr als 100 Millionen US-Dollar verfügt, ist auch der Microsoft-Gründer dazu verpflichtet, die Investitionen offenzulegen.» mehr

28.02.22
Wachsender Inflationsdruck: So verändern Schweizer Finanzinstitute ihr Exposure an US-Aktien (finanzen.ch)

In den USA zeichnet sich eine Straffung der Geldpolitik ab. Wie reagieren die Grossinvestoren in der Schweiz auf diese Entwicklung? Ein Blick in die so genannten 13F-Filings gibt Aufschluss.» mehr

27.02.22
Trotz regulatorischer Herausforderungen: Tencent, Alibaba & Co. wollen am Metaverse-Trend teilhaben (finanzen.ch)

Nicht nur der Facebook-Konzern Meta hat grosse Pläne für sein Metaverse-Projekt. Chinesische Tech-Giganten strömen ebenfalls auf den Markt für digitale Welten - stehen dabei aber einer starken Regulierung im Reich der Mitte gegenüber.» mehr

27.02.22
Melinda French Gates und MacKenzie Scott gehören zu den reichsten Menschen der Welt - und stellen die Philanthropie auf den Kopf (finanzen.ch)

Die Meldungen ihrer Trennungen gingen um die Welt. Nun gehören sie zu den reichsten Menschen der Welt. Doch MacKenzie Scott und Melinda French Gates ruhen sich nicht auf ihrem Vermögen aus, sie geben es mit beiden Händen für wohltätige Zwecke aus - und setzen damit neue Massstäbe für die Philanthropie.» mehr

26.02.22
Nach Activision-Microsoft-Deal: Wusste Warren Buffett schon vorher von der Übernahme? (finanzen.ch)

Der Milliardendeal zwischen Microsoft und Activision hat viele Anleger überrascht. Starinvestor Warren Buffett hat die Transaktion möglicherweise kommen sehen - er kann mit grossem Gewinn auscashen.» mehr

17.02.22
Alphabet macht Aktien optisch günstiger - zieht Amazon bald nach? (finanzen.ch)

Im Rahmen der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen kündigte die Google-Mutter Alphabet an, einen Aktiensplit durchführen zu wollen. Der niedrigere Kurs könnte dem Suchmaschinenbetreiber die Aufnahme in den Dow Jones ermöglichen. Folgt nun Amazon dem Beispiel Alphabets?» mehr

09.02.22
Ströer-Aktie legt zu: Aktivistischer Investor Valueact stockt Anteil auf (finanzen.ch)

Beim Werbevermarkter Ströer könnte ein Grossaktionär bald für Unruhe sorgen.» mehr

04.02.22
Morgan Stanley: Diese drei Dividenden-Aktien empfehlen die Experten zum Kauf (finanzen.ch)

Wachstums-Aktien waren in den letzten Jahren die High-Flyer der Börsen. Doch mit wachsendem Inflationsdruck finden auch Werte, die eine solide Dividende versprechen wieder mehr Beachtung. Die Experten von Morgan Stanley etwa halten drei Dividenden-Aktien für ein gutes Investment.» mehr

29.01.22
Plug Power-Aktie, Ballard Power-Aktie & Co.: Experten heben den Daumen für Wasserstoff-Titel (finanzen.ch)

Erneuerbare Energien gewinnen immer mehr an Relevanz - auch an den Aktienmärkten weltweit. So rücken auch Wasserstoff-Aktien zunehmend in das Blickfeld zukunftsorientierter Investoren. Bei folgenden Papieren sehen Wall Street-Analysten erhebliches Kurspotenzial.» mehr

28.01.22
Top-Aktien für 2022: Neben Tesla-Aktie und NVIDIA-Aktie auch Börsenneulinge empfohlen (finanzen.ch)

Zu Beginn des neuen Jahres empfiehlt Marktexperte Matthew Galgani Anlegern, einen Blick auf einige Aktien aus dem Technologie-Sektor zu werfen. Neben Branchengrössen wie Tesla stehen auch einige Unternehmen auf dem Kaufzettel des Strategen, die erst vor wenigen Monaten den Weg an die Börse gefunden haben.» mehr

27.01.22
Nutzer der Zukunftstechnologie: Diese Unternehmen setzen 2022 auf die Blockchain (finanzen.ch)

Immer mehr Unternehmen wenden sich Kryptowährungen und insbesondere auch der Blockchain zu. Diese Nutzer der Zukunftstechnologie könnten 2022 einen Blick wert sein.» mehr

26.01.22
Noch nicht aus der Mode: Etablierte Techaktien, die Jim Cramer auch 2022 noch für kaufenswert hält (finanzen.ch)

Trotz einer eventuell strafferen Geldpolitik der Fed und weiteren Risikofaktoren dürften einige "alte Tech"-Aktien Jim Cramer zufolge im Jahr 2022 weiterhin stark performen.» mehr

26.01.22
Erwartungen übertroffen: Microsoft-Aktie legt nach starken Zahlen zu (finanzen.ch)

Der IT-Konzern Microsoft hat seine Bücher geöffnet und über seine Geschäftsentwicklung berichtet.» mehr

23.01.22
Statt Techriesen wie Apple, Alphabet & Co.: UBS-Strategen empfehlen Aktien aus diesen Bereichen (finanzen.ch)

Während Wachstumstitel aus der Technologiebranche in den vergangenen Jahren kräftig zulegen konnten, stellt sich zunehmend die Frage, ob die hohen Bewertungen noch gerechtfertigt sind. Strategen der Schweizer Bank UBS glauben, dass Anleger künftig woanders nach hohen Renditen suchen sollten.» mehr

20.01.22
Job-Start im Home-Office: Nützliche Tipps zum erfolgreichen Einstieg (finanzen.ch)

Während der Corona-Pandemie verläuft der Einstieg in einen neuen Job in der Regel anders als geplant. Wie das "Onboarding" dennoch gelingen kann, erfahren Sie hier.» mehr

18.01.22
Berkshire Hathaway-Aktie mit neuem Rekordhoch: Auch Warren Buffetts Vermögen steigt kräftig (finanzen.ch)

Nachdem sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway Anfang Januar ein neues Allzeithoch erreichte, stieg auch das Vermögen des CEO Warren Buffett kräftig an. Damit klettert die Investmentlegende weiter nach oben in der Liste der reichsten Milliardäre der Welt.» mehr

18.01.22
Nach schwachem 2021: Wie sich die Amazon-Aktie im neuen Jahr entwickeln könnte (finanzen.ch)

Im Jahr 2021 hat die Amazon-Aktie eher enttäuscht. Doch wie sind die Aussichten im neuen Jahr?» mehr

11.01.22
JPMorgan bleibt optimistisch: Die US-Rally wird weitergehen (finanzen.ch)

Laut JPMorgan gibt es wenig Grund zur Befürchtung, dass die Rally am US-Aktienmarkt bald enden wird. Die Strategen glauben, dass die Positionierung der Anleger derzeit zu pessimistisch sei.» mehr

10.01.22
Anleger wählen Meta Platforms zum schlechtesten Unternehmen 2021 - auch Tesla unbeliebt (finanzen.ch)

Der Kurs der Meta-Aktie kletterte im vergangenen Jahr um 22 Prozent. Trotzdem wurde der früher als Faceboook bekannte Konzern in einer Umfrage zum schlechtesten Unternehmen 2021 gewählt.» mehr

09.01.22
Globale Lieferkettenkrise: Morgan Stanley-Analysten identifizieren "regionale Champions" und "Bottlenecks" (finanzen.ch)

Die US-Bank Morgan Stanley hat die globale Lieferkettenkrise genauer untersucht und Aktien ausgemacht, die die damit verbundenen Herausforderungen gut meistern und solche, die besonders unter der Lieferkettenproblematik leiden.» mehr

04.01.22
Trotz Buffetts Pessimismus: MicroStrategy-Chef Michael Saylor von Bitcoin-Erfolg überzeugt (finanzen.ch)

MicroStrategy-CEO Michael Saylor gilt als Bitcoin-Fan durch und durch. Nicht nur kauft das von ihm geleitete IT-Unternehmen regelmässig Münzen nach, auch spricht sich der Konzernlenker öffentlich immer wieder für den Kryptohandel aus. Negative Einschätzungen von Börsengrösse Warren Buffett dürften dem Erfolg der Kryptowährung dabei nicht im Weg stehen, so Saylor.» mehr

04.01.22
Apple schafft Historisches: 3-Billionen-Dollar Börsenwert erreicht (finanzen.ch)

Der Techriese Apple hat eine neue Rekordmarke gesetzt: Als erstes Unternehmen weltweit hat der iPhone-Hersteller die Schwelle von 3 Billionen US-Dollar beim Börsenwert geknackt.» mehr

03.01.22
Chef des norwegischen Staatsfonds blickt besorgt auf künftige Entwicklung am Aktienmarkt (finanzen.ch)

Nicola Tangen, der Chef des norwegischen Ölfonds, rechnet mit schwierigen Zeiten für Anleger. Besonders die starke Inflation bereitet ihm dabei Kopfzerbrechen.» mehr

16.12.21
Erster NFT-ETF: So können Anleger am neuen Digital-Trend partizipieren (finanzen.ch)

Der Hype um Non-Fungible Tokens nahm in diesem Jahr immer weiter an Fahrt auf. Auch Grosskonzerne wie Disney und adidas haben bereits entsprechende Sammelkollektionen veröffentlicht. Nun wird an der Wall Street der erste NTF-ETF gehandelt - wenn auch mit Einschränkungen.» mehr

07.12.21
Bitcoin, Home Depot-Aktie & Co.: Hier sieht Shark Tank-Star Kevin O'Leary noch grosse Chancen für Anleger (finanzen.ch)

Während Kevin O’Leary im Bitcoin das Potenzial von "Milliarden und Abermilliarden" von Dollar sieht, misst er auch diesen Aktien noch enorme Entwicklungsmöglichkeiten bei.» mehr

30.11.21
Ex-Hedgefondsmanager mit scharfer Kritik an Selfmade-Milliardären und Bitcoin (finanzen.ch)

Für ultrareiche Unternehmer wie Bill Gates, Elon Musk und Jeff Bezos könnte es ungemütlich werden: Die US-Regierung hat umfangreiche Pläne zur Besteuerung von insbesondere Aktienmilliardären. Gegenwind kommt für Superreiche nun auch aus anderer Ecke: Einem Hedgefonds-Manager stösst die Art und Weise, wie sie ihr Vermögen gemacht haben, sauer auf.» mehr

26.11.21
Nextcloud: Beschwerde beim Bundeskartellamt über Microsoft - Microsoft-Aktie gibt ab (AWP)

Das deutsche Softwareunternehmen Nextcloud hat beim Bundeskartellamt beantragt zu überprüfen, ob Microsoft eine marktbeherrschende Stellung hat.» mehr

30.10.21
Ungewohntes Eingeständnis: Xbox-CEO lobt Konkurrenten Sony für PlayStation (finanzen.ch)

Welche Konsole die beste ist - darüber können Gaming-Fans wohl stundenlang debattieren. Ein Eingeständnis des Xbox-Chefs lässt die Community nun jedoch hellhörig werden.» mehr

28.10.21
Warum "Shark Tank"-Star Kevin O'Leary in seinem Portfolio mehr auf Kryptowärungen als auf Gold setzt (finanzen.ch)

Kevin O’Leary, bekannt als Investor bei "Shark Tank", der US-Version von "Die Höhle der Löwen", hat einen Einblick in seine Investments gegeben. Auch ein Blick auf die Zusammensetzung seines Firmen-ETFs ist interessant.» mehr

27.10.21
Microsoft macht mehr Gewinn - Microsoft-Aktie auf Rekordniveau (finanzen.ch)

Der Softwarekonzern Microsoft hat Anleger in die Bücher des abgelaufenen Geschäftsquartals blicken lassen.» mehr

26.10.21
Finanz-Tipp für Warren Buffett: Elon Musk rät "Orakel von Omaha" zum Kauf von Tesla-Aktien (finanzen.ch)

Für Tesla-CEO Elon Musk läuft es in letzter Zeit finanziell äusserst gut. Nicht nur vergrösserte der Unternehmer mit seinem Vermögen zuletzt den Abstand zu Amazon-Gründer Jeff Bezos und sicherte sich damit die Position als reichster Mensch der Welt. Zuletzt überstieg sein Reichtum sogar das Vermögen von Warren Buffett und Bill Gates kombiniert. Für das "Orakel von Omaha" hält der Tesla-Chef nun einen Finanz-Tipp bereit.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen