Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BTC/JPY
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Kryptopläne beendet 19.05.2020 23:04:00

Telegram erklärt das Ende des Gram Coin

Telegram erklärt das Ende des Gram Coin

Der Telegram-Gründer Pavel Durov hat die Kryptopläne seines Unternehmens beendet. Der Gegenwind von Regulierungsseite war offenbar zu hoch.

• Blockchain TON wird eingestampft
• Auch Kryptowährung Gram kommt nicht auf den Markt
• SEC hat Projekt einen Riegel vorgeschoben

In einem Blogbeitrag verkündete Pavel Durov, der Gründer und Chef von Telegram, dass das Blockchain- und Kryptoprojekt des Unternehmens nach rund zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit eingestellt wird.

Innovatives Kryptoprojekt mit Messenger-Anbindung

Die Pläne von Telegram waren ambitioniert. Es war nicht nur "eine Blockchain-Plattform der nächsten Generation" geplant, die unter dem Namen TON an den Start gehen sollte, Telegram arbeitete auch an einer eigenen Kryptowährung, Gram. Das Ziel: Man wollte die von Bitcoin und Ethereum entwickelten Prinzipien der Dezentralisierung übernehmen, den beiden aber "in Bezug auf Geschwindigkeit und Skalierbarkeit weit überlegen" sein.
TON sollte danach in Telegram integriert werden, um Millionen Telegram-Nutzern weltweit Überweisungs- und Geldspeicheroptionen anzubieten.

SEC schiebt TON und Gram einen Riegel vor

Doch die dem Vernehmen nach bereits weit gediehenen Pläne wurden von einem US-Gericht verhindert. Dem vorausgegangen war ein Streit mit der US-Börsenaufsicht SEC, die kurz vor dem geplanten Start von TON im Herbst vergangenen Jahres einen Verstoss gegen US-Recht sah und den Verkauf von Gram als Ausgabe nicht registrierter Wertpapiere einstufte. Ein Gericht in New York unterstützte die Sicht der Wertpapieraufsichtsbehörde nun, wie Durov in einem Blogbeitrag mitteilte: "Das US-Gericht hat erklärt, Gram könnte nicht nur in den USA, sondern weltweit vertrieben werden. Warum? Weil der Justiz zufolge Bürgerinnen und -Bürger nach der Öffnung einen Weg finden könnten, auf die TON-Plattform zuzugreifen", so Durov. Daher habe man verhindert, dass Gram irgendwo auf der Welt verteilt wird: "auch wenn für jedes andere Land auf diesem Planeten TON vollkommen in Ordnung zu sein schien", kritisiert Durov weiter. "Diese Gerichtsentscheidung impliziert, dass andere Länder nicht die Souveränität haben, zu entscheiden, was gut und was schlecht für ihre eigenen Bürger ist. Es ist, als ob die USA plötzlich beschliessen, Kaffee zu verbieten, und fordern, dass Coffeeshops in Italien geschlossen werden, weil einige Amerikaner dorthin gehen könnten - wir bezweifeln, dass dem irgendjemand zustimmen würde."

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Kritik an US-Vormachtstellung

Durov nimmt in diesem Zusammenhang auch die Vormachtstellung der Vereinigten Staaten von Amerika ins Visier. "Wir sind in Bezug auf Finanzen und Technologie immer noch auf die Vereinigten Staaten angewiesen. […] Die USA können ihre Kontrolle über den Dollar und das globale Finanzsystem nutzen, um jede Bank oder jedes Bankkonto auf der Welt zu schliessen. Sie kann ihre Kontrolle über Apple und Google verwenden, um Apps aus dem App Store und Google Play zu entfernen. Ja, es ist wahr, dass andere Länder nicht die volle Souveränität darüber haben, was sie auf ihrem Territorium zulassen sollen. Leider sind wir - 96% der Weltbevölkerung, die anderswo lebt - auf Entscheidungsträger angewiesen, die von den 4% in den USA gewählt werden", so der Telegram-Gründer weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: zvg,TierneyMJ / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 115’599.5493 -1’542.4835
-1.32
BTC/EUR 98’387.5856 -967.3666
-0.97
BTC/CHF 91’934.7031 -895.7893
-0.96
BTC/JPY 17’100’973.6736 -230’111.9754
-1.33
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.74
EUR/BTC 0.0000 0.0000
1.03
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.54
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.00
USD/BTC 0.0000 0.0000
1.29
BTC/GBP 85’794.5175 -615.7715
-0.71
ETH/USD 4’458.1656 -132.7251
-2.89
ETH/EUR 3’794.3759 -99.4247
-2.55
ETH/CHF 3’545.5167 -92.5851
-2.54
ETH/GBP 3’308.7167 -77.7721
-2.30
ETH/JPY 659’509.2509 -19’709.9623
-2.90
EUR/ETH 0.0003 0.0000
2.62
JPY/ETH 0.0000 0.0000
3.15
CHF/ETH 0.0003 0.0000
2.61
USD/ETH 0.0002 0.0000
2.98
GBP/ETH 0.0003 0.0000
2.35
JPY/BCH 0.0000 0.0000
3.52
USD/BCH 0.0017 0.0001
3.47
GBP/BCH 0.0022 0.0001
2.84
BCH/USD 603.5214 -20.9415
-3.35
BCH/EUR 513.6613 -15.9819
-3.02
BCH/CHF 479.9721 -14.8904
-3.01
BCH/GBP 447.9155 -12.7221
-2.76
BCH/JPY 89’280.6551 -3’108.2183
-3.36
EUR/BCH 0.0019 0.0001
3.11
CHF/BCH 0.0021 0.0001
3.10
ETC/USD 20.2148 -0.7920
-3.77
USD/ETC 0.0495 0.0019
3.92
BTG/USD 1.1852 0.3574
43.17
USD/BTG 0.8437 -0.3642
-30.15
BSV/USD 25.8997 -0.5696
-2.15
BSV/EUR 22.0434 -0.4067
-1.81
EUR/BSV 0.0454 0.0008
1.84
USD/BSV 0.0386 0.0008
2.20
BSV/CHF 20.5977 -0.3782
-1.80
BSV/GBP 19.2220 -0.3032
-1.55
BSV/JPY 3’831.4170 -84.6924
-2.16
GBP/BSV 0.0520 0.0008
1.58
JPY/BSV 0.0003 0.0000
2.21
CHF/BSV 0.0485 0.0009
1.84

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}