Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BSV/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Chartbild macht Sorgen 13.09.2019 17:46:00

Experte: Der Bitcoin steht vor einem 30-prozentigen Kurssturz

Experte: Der Bitcoin steht vor einem 30-prozentigen Kurssturz

Der Bitcoin hat in diesem Jahr eine deutliche Erholungsbewegung eingeleitet. Doch im letzten Monat haben Anleger bei der weltgrössten Kryptowährung wieder vermehrt Preisabschläge gesehen. Ein Experte glaubt, dass die 8.000-Punkte-Marke nicht halten wird und möglicherweise sogar ein Fall auf 7.000 Dollar möglich ist.

• Ähnlichkeiten im Chartbild von Gold und Bitcoin
• Bitcoin-Unterstützungslevel bei 9.500 in Gefahr
• Absturz um 30 Prozent befürchtet

Bitcoin wird von vielen Befürwortern immer häufiger als Alternative zu Gold ins Spiel gebracht. Ein Experte hat nun eine Gemeinsamkeit zwischen der Kryptowährung und dem Edelmetall ausgemacht, die Krypto-Fans nicht gefallen dürfte.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Chartverlauf verheisst nichts Gutes

Kryptotrader "il Capo Of Crypto" hat einen Tweet veröffentlicht, der deutliche Ähnlichkeiten im Chartbild zeigt: Demnach zeige die Kursentwicklung des Goldpreises in den Jahren 2012 bis 2013 ähnliche Tendenzen wie die Preisentwicklung von Bitcoin ab Juni diesen Jahres.

Der Bitcoin vollzieht im Chartbild also eine ähnliche Entwicklung, wie das Edelmetall, als es nach der grossen Rezession nahe seiner Höchststände notierte. Viele Indikatoren weisen auf bearishe Signale hin, so der Kryptoexperte weiter.

Sollte sich der Zusammenhang bestätigen, rechnet er zunächst mit einem Fall unter die 9.500-Dollar-Marke, was einen Absturz bis 7.500 US-Dollar nach sich ziehe. Zum aktuellen Preisniveau wäre dies im schlimmsten Fall ein Abschlag von rund 30 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Carlos Amarillo / Shutterstock.com,3Dsculptor / Shutterstock.com,Marko Aliaksandr / Shutterstock.com,Andrey Burmakin / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 115’522.8671 -1’619.1656
-1.38
BTC/EUR 98’354.4362 -1’000.5160
-1.01
BTC/CHF 91’871.4084 -959.0840
-1.03
BTC/JPY 17’089’990.8708 -241’094.7782
-1.39
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.82
EUR/BTC 0.0000 0.0000
1.07
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.48
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.07
USD/BTC 0.0000 0.0000
1.36
BTC/GBP 85’731.2525 -679.0365
-0.79
ETH/USD 4’472.4496 -118.4410
-2.58
ETH/EUR 3’807.7765 -86.0241
-2.21
ETH/CHF 3’556.7871 -81.3147
-2.24
ETH/GBP 3’319.0720 -67.4169
-1.99
ETH/JPY 661’636.3094 -17’582.9038
-2.59
EUR/ETH 0.0003 0.0000
2.26
JPY/ETH 0.0000 0.0000
2.82
CHF/ETH 0.0003 0.0000
2.29
USD/ETH 0.0002 0.0000
2.65
GBP/ETH 0.0003 0.0000
2.03
JPY/BCH 0.0000 0.0000
3.77
USD/BCH 0.0017 0.0001
3.72
GBP/BCH 0.0022 0.0001
3.10
BCH/USD 602.0607 -22.4022
-3.59
BCH/EUR 512.5854 -17.0578
-3.22
BCH/CHF 478.7984 -16.0641
-3.25
BCH/GBP 446.7983 -13.8393
-3.00
BCH/JPY 89’066.4482 -3’322.4252
-3.60
EUR/BCH 0.0020 0.0001
3.33
CHF/BCH 0.0021 0.0001
3.36
GBP/XRP 0.4497 0.0092
2.10
ETC/USD 20.2652 -0.7415
-3.53
EUR/XRP 0.3920 0.0089
2.33
JPY/XRP 0.0023 0.0001
2.72
XMR/USD 293.8197 -5.3839
-1.80
XRP/USD 2.9962 -0.0814
-2.64
XRP/EUR 2.5509 -0.0593
-2.27
XRP/CHF 2.3828 -0.0561
-2.30
XRP/GBP 2.2235 -0.0467
-2.06
XRP/JPY 443.2422 -12.0783
-2.65
CHF/XRP 0.4197 0.0096
2.35
USD/XMR 0.0034 0.0001
1.83
USD/XRP 0.3338 0.0088
2.72
USD/ETC 0.0493 0.0017
3.66
BTG/USD 0.7366 -0.0913
-11.03
USD/BTG 1.3577 0.1497
12.39
BSV/USD 25.9720 -0.4973
-1.88
BSV/EUR 22.1121 -0.3380
-1.51
EUR/BSV 0.0452 0.0007
1.53
USD/BSV 0.0385 0.0007
1.91
BSV/CHF 20.6546 -0.3212
-1.53
BSV/GBP 19.2742 -0.2510
-1.29
BSV/JPY 3’842.1885 -73.9210
-1.89
GBP/BSV 0.0519 0.0007
1.30
JPY/BSV 0.0003 0.0000
1.92
CHF/BSV 0.0484 0.0007
1.56
DIE/USD 0.0000 0.0000
0.00
USD/DIE 0.0000 0.0000
0.00

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}